SGi Bühl SGi Bühl
  • Startseite
  • Der Verein
    • Standbuchung
    • Standaufsicht
    • Mitglieder
    • Die Anlage
    • Trainingszeit/Beiträge
    • Anfahrt
    • SGi unterstützen
    • Chronik
      • Waffenkundliches
    • Impressum
  • Termine
    • Termine
    • Aktuelles
    • Königsadler
    • Wanderpokal
    • Vereinsmeisterschaft
  • Disziplinen
    • Jugend
    • Luftpistole/-gewehr
    • Kleinkaliber/SpoPi
    • Großkaliber
    • Vorderlader
  • Links
  • >> STANDBUCHUNG >>

Vize-Meister beim LG-KO-Pokal

22. Dezember 2015

Am letzten Samstag vor Weihnachten fand das Finale des diesjährigen Luftgewehr KO Pokals statt.
Für die finalen Wettkämpfe hatten sich nach mehreren Vorrunden 6 Mannschaften qualifiziert, unter anderem die Luftgewehrschützen der SGi Bühl. Zuerst schossen jeweils 5 Schützen jeder Mannschaft 30 Schuss in 30 Minuten. Für Bühl gingen unser Mannschaftsführer Frank Hönle, Dennis Gehrlein, Frank Schultheiß, Lydia Schiele und unser Nachwuchstalent Katharina Peisert an den Start. Trotz der Nervosität und der recht knappen Zeit, die dem einen mehr dem anderen weniger zu schaffen machte, konnten die Bühler sehr gute Vorkampfergebnisse hinlegen. Beste Schützin der Bühler und zweit beste Schützin dieses Wettkampftages war Lydia mit 290 Ringen, dicht gefolgt von Frank H. mit 289 Ringen, der dritt bester des Tages war. Auch sehr gut geschlagen und damit dritt bester der Bühler Mannschaft war Dennis mit 280 Ringen, knapp dahinter Katharina mit 276 Ringen. Mit seinen 267 Ringen zeigte auch Frank S. ein gutes Ergebnis, mit denen er jedoch nicht ganz zufrieden war.

Nach diesem Vorkampf kamen von den 3 besten Mannschaften die 3 besten Schützen ins Endfinale. Mit hervorragenden 859 Ringen konnten die Bühler als Zweite ins Finale starten, 9 Ringe hinter dem SV Bleichstetten und 21 Ringe vor der SGes Köngen. Im Endfinale wurden 10 Schuss in 10 Minuten geschossen, mit Zehntelwertung, die dann auf das Vorkampfergebnis draufgerechnet wurden. Bei nur 10 Schuss waren die Endplatzierungen zwar schon ziemlich eindeutig verteilt, nichtsdestotrotz strengten sich alle Schützen nochmal richtig an, wobei vielen die Anspannung durch die Zeit und den Finaldruck anzumerken war, ein Finale schießt man ja auch nicht alle Tage. Trotzdem blieben die Leistungen aller Schützen vergleichbar, sodass sich die LG-Mannschaft der SGi Bühl am Ende den zweiten Platz des KO-Pokals 2015 sichern konnte.

Diesen Titel verdanken wir aber nicht nur unseren 5 Finalteilnehmern sondern auch Daniel Haug, Achim Koschtjan und Andreas Brodbeck, die am Finaltag leider keine Zeit hatten aber bei den voran gegangenen Ausscheidungskämpfen ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Erreichen des Finales leisteten.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Schützen und die anderen Finalteilnehmer und vielen Dank an den Gastgeber, den Schützenverein Tischardt!

 

Unser Pokal
Endergebnisliste
Gruppenfoto aller Teilnehmer, die SGi Bühl wurde von Katharina vertreten
Unsere erfolgreiche Mannschaft
Unser Pokal
1/4 
start stop bwd fwd

Umbau der Schießstände

04. Dezember 2015

Seit Beginn der Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen in unserem Bühler Schützenhaus auf den 25m-, 50m- und 100m-Ständen ist schon etwas Zeit vergangen. In dieser Zeit wurde viel gegraben, abgerissen, betoniert, Mauern gebaut, Beton angemischt, Steine geschleppt, Holzträger gewuchtet, ... sodass mittlerweile große Fortschritte zu sehen sind. Die neuen Bodenplatten, Schutzmauern und Dächer stehen und es kann mit dem Aufbau der Kugelfänge begonnen werden.

Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken und freuen uns über jeder helfende Hand, denn jeder kann etwas bewirken!

Selbstverständlich werden die fleißigen Helfer mit Getränken und einem Mittagessen versorgt!

 

 

 

50m-Stand Fundament
50m-Stand beim Aufbau
50m-Stand fertige Mauer
Immer fleißig am Beton mischen
Immer fleißig am Beton mischen
25m-Stand beim Aufbau
25m-Stand beim Aufbau
25m-Stand fertige Mauer
Kostenloses Armtraining
Und nach getaner Arbeit...
...ein leckeres Essen
Auch der Betonmischer brauch eine Pause
Fertige Schutzmauern
Aufbau der Dächer
Fertige Dächer
50m-Stand Fundament
01/15 
start stop bwd fwd

August – Sommerferienzeit – Raggalzeit

15. September 2015

Mitte August, ein früher Donnerstagmorgen. Dennis, Frank und Thiemo machen sich mit dem Fahrrad auf, um in einer 2-Tages-Tour nach Raggal zu fahren. Übernachtet wird bei schöner Aussicht und bestem Wetter am Bodensee, bevor es freitags morgens weiter geht und am Nachmittag alle 3 erschöpft, aber heil und glücklich Raggal erreichen. Auch die anderen 10 Teilnehmer, Evi, Steffi, Ebi, Andi, Hubert, Rolf, Lydia und unsere Jungschützen Kevin, Beni und Katha, trudeln im Laufe des Freitags an unserer gewohnten Hütte ein. Mit im Gepäck: Schlafsack, Wanderschuhe, Essen und unsere zwei tierischen Begleiter, die Hunde Kira und Paul. Nach leckerem Kaffee und Kuchen am Nachmittag und einem großen Abendessen, Kässpätzle mit frischem Bergkäse, ließen die einen den Abend auf dem Raggaler Dorffest ausklingen, während die Anderen einen gemütlichen Hüttenabend verbrachten.

 

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
01/28 
start stop bwd fwd

 

Am Samstagmorgen klingelten die Wecker dann früh, denn das Frühstück musste vorbereitet werden und es stand eine lange Tour auf den Hohen Fraßen mit Zwischenstopp an der Fraßen-Hütte an. Nachdem alle Energie getankt hatten, ging es los, bergauf und immer weiter bergauf, eine Wanderung bei bestem Wetter und wunderschöner Sicht, die bei unseren kleinen Trinkpausen auch genossen wurde. Obwohl sich unsere Wandergruppe eher unfreiweillig in zwei Teile aufspaltete und ein Teil der Gruppe zuerst auf dem Hohen Fraßen war, während die anderen einen längeren Weg entlang des Berges nahmen, trafen wir uns alle bei der Fraßenhütte wieder und aßen auf der Bergwiese bei Sonnenschein unser wohlverdientes Vesper. Auch Paul hatte sichtlich Spaß dabei. Nach dieser Pause ging es für die einen auf die Abschlussetappe zum Gipfel, während die anderen, die bereits den Gipfel erklommen hatten, sich bereits auf den Rückweg machten. Nach und nach kamen dann alle wieder an unserer Hütte an und tankten nochmal kräftig Sonne bevor alle ihren Hunger durch einen Berg Maultaschen stillen konnten. Anschließend verbrachten wir unseren Abend bei Gesellschaftsspielen auf der Hütte und gingen anschließend nochmals zum Dorffest, wo wir unser Losglück bewiesen und zwei Gutscheine fürs Ski fahren gewannen. Wieder angekommen an der Hütte spielten und unterhielten wir uns noch lange.

 

Am Sonntagmorgen stand schon wieder die Abreise bevor. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurde die Hütte wieder auf Vordermann gebracht, gesaugt und geputzt bis alles glänzte und während die einen schon wieder nach Hause mussten, ließen es sich die anderen nochmal gut gehen und fuhren zur Golm, die wir erst erklimmen mussten, bevor wir auf einer super langen und schnellen Sommer-Bob-Bahn mit toller Aussicht den Berg hinabdüsten. Auf der Heimfahrt empfing uns leider das schlechte Wetter, was aber nichts daran ändert, dass auch dieses Jahr Raggal wieder wirklich schön und lohnenswert war und wir uns schon auf das nächste Jahr freuen.

 

Abriss Kugelfänge

29. Juni 2015

Vor 2 Wochen haben wir nun mit der dringend notwendigen Sanierung unserer Schießstände begonnen. Um Platz für was neues zu haben, musste das Alte erst mal abgebaut werden. Dank reichlich helfender Hände sind wir nun soweit. Nun kann neu aufgebaut werden. Vielen Dank an unsere Helfer, aber es gibt natürlich noch viel zu tun.

 

Da waren mal die Kugelfänge der 50m Bahn

 

Und das die Kugelfänge der 25m Bahn

Vereinswochenende der Schützengilde in Raggal 2014

17. August 2014

Vergangenes Wochenende ging es für 13 Mitglieder und Freunde der Schützengilde Bühl zum alljährlichen Vereinswochenende in Raggal im Großen Walsertal.

 

Bereits Freitagvormittag brachen wir gemeinsam nach Österreich auf und nach kleineren Verkehrsverzögerungen waren wir dem schlechten Wetter in Deutschland entflohen und genossen die Aussicht auf die Berge. Nachdem alles für das abendliche Grillen vorbereitet war, ging es noch zu einem kleinen Spaziergang nach Marul zum Marulbach. Bei strahlendem Sonnenschein stimmten wir uns bei einer zweistündigen Tour auf die kommende Wanderung ein. Nach einem gemütlichen Grill- und Spieleabend auf der Hütte, ging es dann zur fortgeschrittenen Uhrzeit ins Bett.

 

1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
01/31 
start stop bwd fwd

 

Am Samstag begrüßte uns zwar zunächst die Sonne, doch die verschwand leider bald in den Wolken. Das hielt uns trotzdem nicht davon ab, nach einem guten Frühstück zu einer Wanderung auf das Glatthorn im Faschinajoch aufzubrechen. Ab Damüls verlief der Weg erst einmal gemütlich zur Unterdamülser Alpe, bevor es dann steil bergauf ging. Das Wetter spielte leider so gar nicht mit und ständige, teils heftige Regenfälle machten uns die Wanderung schwer. Deshalb wurden die letzten Meter zum Gipfel auch nicht mehr erklommen, der Regen hatte den Weg dorthin unbegehbar gemacht. Nichts desto trotz, hielten alle durch und kamen nach einer 7 stündigen Wanderung mit ein paar Erholungspausen wieder heil an unserer Hütte an.

 

Nach einer wärmenden und erfrischenden Dusche knurrte jedem der Magen und so wurden schnell reichlich Maultaschen für alle gekocht und gebraten und ein Berg Salat gemacht. Allen schmeckte es richtig gut und auch die Sonne ließ sich nun wieder blicken. Nach einer erholsamen Nacht stand Sonntags dann der Hausputz an, bevor wir dann die Bürser Schlucht besuchten. Um 17 Uhr trafen alle wieder wohlbehalten in der Heimat ein, müde aber glücklich.

Seite 18 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende
 

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

 

 
 
 
Copyright © 2025 Schützengilde Bühl. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Impressum & Datenschutz | Anfahrt
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework