Herzlich willkommen bei der Schützengilde Bühl
Wir sind ein kleiner Schützenverein im Tübinger Teilort Bühl. Trotzdem haben wir über 100 Mitglieder von denen ungefähr 30 regelmäßig trainieren. Davon 18 Kinder und Jugendliche.
|
![]() |
Wir sind ein kleiner Schützenverein im Tübinger Teilort Bühl. Trotzdem haben wir über 100 Mitglieder von denen ungefähr 30 regelmäßig trainieren. Davon 18 Kinder und Jugendliche.
|
![]() |
Endlich ist es wieder so weit. Nach Baustelle und Corona findet dieses Jahr wieder das traditionelle Königsadlerschießen statt.
Hierzu sind alle Mitglieder am Sonntag, den 22. Mai ab 10:30 recht herzlich ins Schützenhaus eingeladen.
Auf reges Interesse zu dieser schönen Tradition würden wir uns sehr freuen.
Die Vorstandschaft
Am 25.03.2022 hat die Schützengilde Bühl zur jährlichen Hauptversammlung eingeladen. Nach der coronabedingten Verschiebung in den Herbst im letzten Jahr konnte die Versammlung dieses Jahr wieder wie gewohnt im ersten Quartal stattfinden. Neben 23 Mitgliedern waren auch einige Vereinsvertreter von Sportverein, Musikverein, Forum Bühl und Feuerwehr anwesend. Außerdem der Ortsvorsteher persönlich.
Die Berichte fielen dieses Jahr kurz aus. Zum einen, weil seit der letzten Hauptversammlung erst wenige Monate vergangen waren. Zum anderen, weil wegen Corona immer noch nicht so viele Wettkämpfe und Veranstaltungen wie üblich stattfinden konnten. Der Oberschützenmeister Matthias Müller stellte jedoch fest, dass sich der Schießbetrieb im vergangenen Jahr immer weiter normalisiert habe. Zudem freute er sich darüber, dass die Schützengilde Bühl dank der neuen und modernen Halle in diesem Jahr den Gau Jugendpokal ausrichten darf. Und auch sonst sind für 2022 einige Veranstaltungen geplant. Der neue Werner Sailer Gedächtnispokal soll ausgeschossen, die Einweihung der Halle nachgeholt und endlich wieder auf einen Königsadler geschossen werden. Zum Abschluss des Jahres wird dann hoffentlich auch der Vereinswanderpokal wieder stattfinden können. Die Termine dazu werden auf der Webseite des Vereins veröffentlicht.
Im Rückblick stellte die Vorstandschaft fest, dass die Mitglieder trotz der Pandemie sportliche Erfolge feiern konnten. Ganze vier Platzierungen konnte der kleine Verein bei den deutschen Meisterschaften in München erringen. Und auch die Zahl der jugendlichen Schützen hat in den letzten Wochen wieder stark zugenommen. Die neue Halle mit den vollelektronischen Anlagen, digitaler Schussanalyse und Statistikauswertung begeistert genauso, wie die neuen Laserwaffen, die schon ab sechs Jahren erste Erfahrungen mit dem Schießsport ermöglichen. Hier machte der Jugendleiter Frank Hönle auch darauf aufmerksam, dass Jugendliche und, nach Absprache, auch Erwachsene, gerne dienstags zu einem Schnuppertraining vorbeikommen dürfen.
Neben den sportlichen Leistungen ist der Verein mit seiner Gastronomie sehr zufrieden. Auch der Ortsvorsteher bestätigte, dass das griechische Restaurant inzwischen überregional für sein gutes Essen und den schönen Biergarten bekannt sei. Und ab jetzt kann die 10-Meter-Halle dank neuer Bestuhlung und Tischen auch für größere Veranstaltungen gemietet werden.
Schützenmeister: Michael Raidt
Schatzmeister: Rainer Rinderknecht
Sportleitung: Evelin Peisert und Julian Kluike (stellv.)
Wirtschaftsleitung: Mattias Müller
Schießstandwart: Michael Raidt
Waffen- und Gerätewart: Julian Kluike
Veranstaltungskoordinator: Klaus Hönle
Beisitzer: Markus Bodamer
Hubert Raidt: Für seine langjährige Arbeit als Waffen- und Gerätewart.
Stefan Kirchner: Für seine langjährige Arbeit als Standwart.
Michael Kulzer: Für seine zuverlässige Anwesenheit bei allen Hauptversammlungen, trotz langem Anfahrtsweg.
70 Jahre Mitgliedschaft: Eugen Biesinger
60 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Heusel, Hubert Raidt
50 Jahre Mitgliedschaft: Lothar Sailer
40 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Dorn, Rainer Sailer
25 Jahre Mitgliedschaft: Matthias Müller, Walter Kirn
Liebe Schützenkameradinnen,
liebe Schützenkameraden,
Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2021 neigt sich dem Ende.
Ein Jahr, dass von Corona geprägt war, hat uns das Vereinsleben nicht immer einfach gemacht. Verbote, eingeschränkte Erlaubnis, erweiterte Erlaubnis, 3G, 2G, 2G+, 2G+ mit Ausnahmen haben uns ständig dazu gezwungen, den Schießbetrieb anzupassen, aber es hat funktioniert.
Hoffen wir, dass wir auch 2022 wieder unserem Schießsport nachgehen können.
In diesem Sinne wünsche ich euch, auch im Namen der Vorstandschaft, ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2022 alles Gute, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
Matthias Müller (OSM)
Die strengen Corona-Regeln und Außentemperaturen von -5°C, hielten die Bühler Nachwuchsschützen nicht davon ab, jetzt wo unser neuer Schießstand fertig ist, beim Weihnachtsschießen mit anschließendem Wichteln mitzumachen.
Aufgeteilt in zwei Teams ging es zunächst darum möglichst alle Ringe von 1-10 zu treffen. Dies gelang Team A mit Emily, Julian und Philip am besten! Dabei stellte sich heraus, dass gerade die Mischung aus Alt und Jung, Geschlecht, Pistole und Gewehr hervorragend funktionierte. Auch die anschließende Revanche konnten die drei für sich entscheiden. Durch treffen bereits geschossener Ringzahlen wurde man unfreiwillig mit lustigen Kopfbedeckungen geschmückt und da es fast unmöglich war immer das Richte zu treffen kam es dazu, dass irgendwann jeder eine "schicke" Kopfbedeckung trug.
Weiter ging es dann mit den Weihnachtsspaßscheiben. Hier zeigte Oliver, dass es der erfahrenste Schütze ist, indem er alle Geschenke erwischte und somit die maximale Punktzahl erreichte.
Beim anschließenden Würfel-Wichteln konnte man seine kalten Hände an reichlich Kinderpunsch wärmen (ein großes Dankeschön an unseren Wirt Dimi für das Bereitstellen des Glühweinkochers) und für die hungrigen Mägen gab es natürlich auch noch reichlich Weihnachtsgebäck.
So schließen wir das pandemiegeprägte Jahr 2021 ab und hoffen auch im neuen Jahr unseren Sport noch ausüben zu dürfen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, bleibt gesund!