SGi Bühl SGi Bühl
  • Startseite
  • Der Verein
    • Standbuchung
    • Standaufsicht
    • Mitglieder
    • Die Anlage
    • Trainingszeit/Beiträge
    • Anfahrt
    • SGi unterstützen
    • Chronik
      • Waffenkundliches
    • Impressum
  • Termine
    • Termine
    • Aktuelles
    • Königsadler
    • Wanderpokal
    • Vereinsmeisterschaft
  • Disziplinen
    • Jugend
    • Luftpistole/-gewehr
    • Kleinkaliber/SpoPi
    • Großkaliber
    • Vorderlader
  • Links
  • >> STANDBUCHUNG >>

Große Baupläne bei der SGi Bühl - und wir brauchen eure Hilfe!

09. April 2019
 
Wie bei unserer Hauptversammlung vorgestellt, stehen große Veränderungen bei der SGi Bühl an: Im Frühjahr/Sommer 2019 werden wir mit dem Umbau unserer 10m-Bahnen anfangen. Um unseren Mitgliedern und Gästen eine moderne 10m-Anlage zu bieten und ein gutes Training - Sommer wie Winter - zu ermöglichen, werden wir dieses Jahr eine Halle für unsere 10m-Stände bauen. Aufgrund der veränderten Vorschriften und Anforderungen konnten wir in der jüngsten Vergangenheit leider nur auf 6 Ständen trainieren. Auch die Bauweise und die "klimatischen Bedingungen" erlauben uns seit einiger Zeit kein ganzjähriges Training mehr und die Wettkämpfe unserer Luftgewehr- und Luftpistolen-Schützen können nicht immer auf unserer heimischen Anlage ausgetragen werden.
 
Es stehen also große Veränderungen an und noch größere Aufgaben liegen vor uns - und da kommt ihr ins Spiel: Wie ihr sicher wisst, erfordert so ein Umbau vor allem zwei Dinge - das nötige Kleingeld und viele helfende Hände.
 
Deswegen möchten wir jede und jeden bitten uns hierbei zu unterstützen. Viele Hände - schnelles Ende. Egal ob jung oder alt, Frau oder Mann, für jeden gibt es eine passende Aufgabe. Nicht jeder muss Schubkarren schieben und Kies schaufeln, auch kleinere/leichtere Aufgaben stehen an und auch über die Organisation des Mittagessens oder einen Kuchen zur Stärkung freuen wir uns. Deswegen lohnt sich es auch vorbei zu schauen, wenn ihr nur ein paar Stunden Zeit habt. Auch Freunde und Unterstützer, die nicht (aktives) Mitglied bei uns sind, sind immer willkommen.
 
Durch möglichst viel Eigenlistung versuchen wir die Kosten so gering wie möglich zu halten - nichts desto trotz ist ein solcher Umbau eine große finanzielle Herausforderung, sodass wir uns über jede Spende sehr freuen und jetzt schon einmal dafür bedanken möchten! Wie sagt der Schwabe: "Auch Kleinvieh macht Mist!" und frei nach diesem Motto freuen wir uns über jede Spende - egal in welcher Höhe. Auch Spenden durch ein Mittagessen oder durch hilfsbereite Handwerker sind eine große Hilfe für uns!
 
Natürlich möchten wir unsere Unterstützer nicht unerwähnt lassen, sodass die Namer aller Spender einen Ehrenplatz in unserer neuen Halle erhalten werden. Und damit ihr nicht "mit leeren Händen da steht" bekommt ihr direkt diese speziell gravierten Bausteine, symbolisch für euren Spendenbetrag. Und natürlich erhaltet ihr auch eine (steuerlich absetzbare) Spendenquittung.
 
Also helft und unterstützt uns - egal ob mit euren helfenden Händen oder einer finanziellen Spende (oder am besten beides).
Über den aktuellen Stand zu unserem Umbau werden wir euch natürlich stets auf unserer Homepage und auf unserer Seite auf facebook auf dem Laufenden halten :)
 
 
 

1. Luftgewehr-Mannschaft ist KOL Meister

05. Februar 2019

Unsere erste Mannschaft hat es in der Saison 2018/19 auf den ersten Platz der Tabelle geschafft. Das Jahr war unglaublich spannen. Erst mit dem vorletzten Wettkampf konnte die Luftgewehr-Mannschaft auf den ersten Platz vorrücken und diesen am letzten Sonntag dann auch halten. Somit sind unsere Schützen Meister in der Kreisoberliga.

 

Ob das zum Aufstieg reicht, wird sich noch zeigen:  Erst, wenn die Mannschaft in der Relegation besteht, geht es weiter. Ein Termin dazu steht bisher noch nicht fest.

 

Vereinsmeisterschaften 2018

28. Oktober 2018

Liebe Schützenkameradinnen,

liebe Schützenkameraden,

 

 

von Samstag, 27.10.2018 bis Sonntag, 09.12.2018 können die Ergebnisse für die Vereinsmeisterschaften geschossen werden.

Dies ist für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften zwingend erforderlich.

Ergebniss nach dem 09.12.2018 werden nicht mehr akzeptiert und es gibt keine Meldung zu den Kreismeisterschaften.

 

Wie in den vergangenen Jahren können die Ergebnisse entweder im Training oder bei Wettkämpfen geschossen werden.

 

Bei Ergebnissen, die bei Wettkämpfen erzielt werden sollen, muss vor dem Wettkampf erklärt werden, dass das Ergebnis für die Vereinsmeisterschaft gelten soll.

 

Bei Trainingsergebnissen bitte die geschossenen Scheiben mit euerm Namen, Datum und dem  Vermerk "VM"versehen. Die Scheiben in den bereitgestellten Faltkorb legen. Ergebnisse ohne Vorliegen von Scheiben (außer bei Ergebnissen von Wettkämpfen) können nicht gewertet werden und dadurch gibt es auch keine Meldung zu den Kreismeisterschaften.

 

Im Schützenzimmer liegt ein Ordner aus,  in dem ihr die Ergebnisse selber eingetragen müsst. Es gibt für jede Disziplin ein separates Blatt.

 

Für Disziplinen, die bisher noch nicht geschossen wurden, sind hinten Leerformulare abgeheftet.

 

Die Disziplinen gelten nur für Wettbewerbe im DSB.

 

Wer Wettbewerbe im BDS schießen will, meldet sich bitte bei Stefan Kirchner.

 

 

Ich wünsche euch allen "Gut Schuß"

 

Matthias Müller

Sportleiter

Vereinsausflug & Wanderwochenende

02. September 2018

Mitte August ging es für die Schützenjugend der SGi Bühl sowie alle interessierten, wanderfreudigen Vereinsmitglieder nach Raggal in Vorarlberg.

Nachdem am Donnerstag bereits Frank und Dennis mit dem Fahrrad nach Österreich aufbrachen, setzen sie ihre Tour am Freitag, nach einem Übernachtungsstopp am Bodensee, fort. Auch Ebi, Thiemo und Lydia sowie der erste Teil unserer Jugend, Kevin und Beni, brachen am frühen Freitagvormittag mit dem Auto auf.
Nach einer kurzen Frühstückspause im Allgäu, konnten wir unsere Fahrradfahrer am Bergaufstieg einholen.

Angekommen an der Hütte, genossen wir noch den schönen Ausblick bei Kaffee und Kuchen, luden die Autos aus und erledigten noch einen kurzen Einkauf. Dann kam auch Evi mit Julian und den weiteren Jugendlichen Olli und Nils an und schon war es Zeit das Abendessen vorzubereiten - Fleischkäse mit Kartoffelsalat.
Nach dieser leckeren Stärkung verbrachten wir noch einen gemütlichen Abend auf der Hütte, bevor am Samstagmorgen früh der Wecker klingelte.
Denn bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns zu unserer Ganztagestour, einem Rundweg über die Wangspitze, mit einer Länge von fast 15 km und über 1000 Höhenmetern, auf.
Bei bestem Wetter genossen wir die abwechslungsreiche Natur und den tollen Sonnenschein und kehrten, für eine kurze Verschnaufpause, auch in die ein oder andere (Alm-)Hütte ein. Am Abend kamen wir erholt und hungrig wieder in Raggal an und nach einem weiteren leckeren Abendessen (Maultaschen und Kartoffelsalat) ließen wir unsere Betten noch ein Weilchen auf uns warten.

Nach einem ausgiebigen Frühstück mussten wir am Sonntag leider schon wieder die Autos packen und die Hütte sauber machen, um uns anschließend auf den Heimweg zu machen.
Dieser führte uns zunächst jedoch noch nach Rottweil, wo uns Eberhard Bürger eine klasse Stadtführung gab und wir anschließend noch bei einem leckeren Vesper zusammen saßen, bevor wir am Abend wohlbehalten wieder daheim ankamen.

  • Raggal18_001.jpg
  • Raggal18_002.jpg
  • Raggal18_003.jpg
  • Raggal18_004.jpg
  • Raggal18_005.jpg
  • Raggal18_006.jpg
  • Raggal18_007.jpg
  • Raggal18_008.jpg
  • Raggal18_009.jpg
  • Raggal18_010.jpg
  • Raggal18_011.jpg
  • Raggal18_012.jpg
  • Raggal18_013.jpg
  • Raggal18_014.jpg
  • Raggal18_015.jpg
  • Raggal18_016.jpg
  • Raggal18_017.jpg
  • Raggal18_018.jpg
  • Raggal18_019.jpg
  • Raggal18_020.jpg
Previous Next Play Pause

Guschu 2018

26. Juli 2018

Am vergangenen Wochenende hieß es für die Bühler Jugend wieder „Auf zur Guschu nach München“.

Wie in den letzten Jahren ging es für die Jungschützen Katha, Luisa, Beni und Olli der Bühler Schützenjugend am letzten Wochenende vor den Sommerferien zum Landesjugendpokal der Bayern, wo unter anderem der WSV als Gastverband jedes Jahr eingeladen ist.
Zusammen mit Ihren Betreuern Lydia und Frank sowie der befreundeten Schützenjugend aus Hirrlingen ging es am frühen Freitagnachmittag zur Olympiaschießanlage München-Hochbrück.

  • Guschu18_001.jpg
  • Guschu18_002.jpg
  • Guschu18_003.jpg
  • Guschu18_004.jpg
  • Guschu18_005.jpg
  • Guschu18_006.jpg
  • Guschu18_007.jpg
  • Guschu18_008.jpg
  • Guschu18_009.jpg
  • Guschu18_010.jpg
  • Guschu18_011.jpg
  • Guschu18_012.jpg
  • Guschu18_013.jpg
  • Guschu18_014.jpg
  • Guschu18_015.jpg
  • Guschu18_016.jpg
  • Guschu18_017.jpg
  • Guschu18_018.jpg
  • Guschu18_019.jpg
  • Guschu18_020.jpg
Previous Next Play Pause

Nachdem alle Zelte aufgebaut und alles organisatorische geklärt war, ging es zum Essen einkaufen, obwohl der Hunger dank hervorragender Backkünste einiger Mütter gar nicht so groß war.
Danach spielten wir noch eine gemütliche Runde Frisbee, bevor wir bei einsetzendem Regen in die Luftgewehrhalle auswichen und die Schlafsäcke noch eine Weile auf uns warten mussten.

Am nächsten Tag standen dann die Wettkämpfe an. Leider waren die Himmelschotten dieses Jahr zunächst den ganzen Samstag über weit geöffnet, was aber gar nicht so schlimm war, da in fast jedem Durchgang mindestens einer unserer Jugendlichen schoss.
Alle gaben ihr Bestes und während die Bühler Jugend leider knapp das Podest verfehlte, konnten wir unsern Hirrlinger Freunden zu zwei Bronzemedaillen gratulieren.
In den Wettkampfpausen standen wieder viele Möglichkeiten zu Bewegung, Spaß und Spiel bereit und eine Trachtengruppe zeigte uns schöne traditionelle Tänze.
Gegen Ende des Tages verzogen sich die Wolken für eine Weile und nach dem anstrengenden Tag gingen wir zur Stärkung erst einmal gut bayerisch Essen.
Wieder auf der Anlage angekommen spielten wir noch lange über den Sonnenuntergang hinaus Frisbee, was dank bunt leuchtender Neonlichter kein Problem mehr war.
Als irgendwann doch der Regen wiederkam, nutzen wir das Platzangebot unterm Sonnenschirm und im VW-Bus.

 

Leider wollte der Regen auch nicht mehr nachlassen, sodass das Zusammenpacken und Auto laden am nächsten Tag zu einer „feucht fröhlichen“ Angelegenheit wurde.
Davon ließen wir uns aber den Spaß nicht nehmen und nach einer kurzweiligen Heimfahrt, mit Zwischenstopp im Restaurant „Zur goldenen Möwe“, kamen alle wieder gesund und mit vielen tollen Erinnerungen daheim an.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr :)

Seite 14 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
 

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

 

 
 
 
Copyright © 2025 Schützengilde Bühl. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Impressum & Datenschutz | Anfahrt
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework