SGi Bühl SGi Bühl
  • Startseite
  • Der Verein
    • Standbuchung
    • Standaufsicht
    • Mitglieder
    • Die Anlage
    • Trainingszeit/Beiträge
    • Anfahrt
    • SGi unterstützen
    • Chronik
      • Waffenkundliches
    • Impressum
  • Termine
    • Termine
    • Aktuelles
    • Königsadler
    • Wanderpokal
    • Vereinsmeisterschaft
  • Disziplinen
    • Jugend
    • Luftpistole/-gewehr
    • Kleinkaliber/SpoPi
    • Großkaliber
    • Vorderlader
  • Links
  • >> STANDBUCHUNG >>

Wander-Pokalschießen für Bühler Vereine, Gruppen und Firmen 2017

12. Juni 2017

Wir laden herzlich zum Wander-Pokalschießen anlässlich des 125jährigen Jubiläums ein.

 

Termin: Samstag, den 01.07.2017 von 10.00 – 16.00 Uhr

 

Je nach Anzahl der Anmeldungen kann auch am Freitag, den 30.06.2017 von 17.00 – 20.00 Uhr geschossen werden.

 

Die Siegerehrung findet am Sonntag, den 02.07.2017 um 16.30 Uhr statt.

 

Die Anmeldeformulare können am Ende des Artikels heruntergeladen werden und bei Matthias Müller, Ziegelhüttestr. 14/3 abgeben, oder unter mitgliederverwaltungsgi-buehl.de zugemailt werden

 

Um Stauzeiten auf den Schießständen zu vermeiden sollten die Anmeldungen zum Wettkampf bis spätestens Dienstag, den 27.06.2017 eingereicht werden.

 

Trainingszeiten sind jeweils Donnerstags von 18.00 – 20.30 Uhr und Samstags von 15.00 – 18.30 Uhr.

 

Die Trainingszeiten sind offen. Es muss nicht die gesamte Mannschaften zum Training antreten, sondern so wie jeder Zeit hat.

 

Parallel gibt es die Möglichkeit am Jubiläumsschießen auf eine Festscheibe mit dem Kleinkaliber Gewehr auf 50m freihändig teil zu nehmen.

 

Wir wünschen viel Erfolg beim Schießen.

Gut Schuss!

 

Frank Nicklaus

 

- Anschreiben

- Ausschreibung

- Formular Mannschaftmeldung

Einladung zum Jubiläumsfest der SGi

31. Mai 2017

Samstag, den 1.Juli 2017

 

 

Jubiläumsschiessen um den Vereinspokal ab 09.00 h im Schützenhaus

 

Musikalischer Festauftakt ab 16.00 h mit böhmisch-mährischer Blasmusikmit „HirschWurmBlechtreff“ im Festzelt beim Schützenhaus

 

Unterhaltungsmusik mit Franz Hofmeister ab 19.00 h

 

 

Sonntag, den 2. Juli 2017

 

 

10.00 h Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein Bühl

 

10.45 h Ehrensalut mit der Schützengilde Landskron, dem Ehrenzug Seebronn und den Bühler Schwarzpulverschützen

 

11.00 h Festakt zum 125 jährigen Gründungsjubiläum der Schützengilde Bühl 1892 e.V.

 

12.00 h Mittagessen im Festzelt

Parallel Jubiläumsschiessen auf die Festscheibe im Schützenhaus (50m Kleinkalibergewehr )

 

15.00 h Russische Folklore im Festzelt mit der Gruppe “Druzhba„ (Freundschaft)

 

16.30 h Siegerehrung des Vereinspokal-Jubiläumsschiessen

Siegerehrung des Festscheibenschiessen

 

17.00 h Unterhaltungsmusik und Festausklang mit Franz Hofmeister

Königsadlerschießen 2017

11. Mai 2017

Am Sonntag den 7.5. lud die Schützengilde Bühl wie jedes Jahr ihre Mitglieder zum Königsadlerschießen ein. Mit der obligatorischen “Bühler Viertelstunde” Verspätung eröffnete Eveline Peisert, als noch amtierende Schützenkönigin, das Königsadlerschießen 2017 um 10:14.

 

Mit insgesamt 14 anwesenden Schützen viel der erste Flügel bereits eine gute Stunde und 123 Schuss später, um 11:18, einem Schuss von Frank Hönle zum Opfer. Auch der zweite Flügel verlor nach einer guten Stunde um 12:24 seinen Halt. Dieses Mal nach einem Schuss von Michael Raidt. Dem 134. auf diesen Flügel. Ob die Schützen beim Apfel langsam eingeschossen waren oder der Hunger zu Höchstleistungen trieb? Er fiel schon um 13:07 nach 84 Schuss. Wieder durch Michael Raidt.

 

Nach einem ausgiebigen griechischen Mittagessen in unserem Schützenhaus nahm die Gruppe um 14:30 das Zepter in Angriff. Das, durch sein hohes Gewicht traditionell recht schnell fallende Stück Holz, gab auch bereits nach 58 Schuss um 15:01 auf. Den entscheidenden Schuss gab wieder Frank Hönle ab.

 

Die Krone fiel dann um 15:56 nach weiteren 55 Schuss sehr überraschend. Besonders überrascht war Hans-Jörg Staib, nach dessen Schuss sich die Trophäe plötzlich nicht mehr auf dem Kopf des Adlers befand. Er ist somit unser Schützenkönig 2017.

 

Koenigsadler17_001
Koenigsadler17_002
Koenigsadler17_003
Koenigsadler17_004
Koenigsadler17_005
Koenigsadler17_006
Koenigsadler17_007
Koenigsadler17_008
Koenigsadler17_009
Koenigsadler17_010
Koenigsadler17_011
01/11 
start stop bwd fwd

 

Da viele der Schützen wichtige Termine hatten, fiel die Siegerehrung leider etwas beschaulich aus. Trotzdem durfte Schützenmeister Thomas Dambacher Frank Hönle seinen Flügel und sein Zepter überreichen, sowie Hans-Jörg Staib seine Krone, die Schützenkette und einen, von unserem Wirt gesponserten Gutschein für eine griechische Platte für zwei.

 

Wir gratulieren unseren Knappen, Rittern und ganz besonders unserem König zu ihrem Erfolg und danken allen Schützen für den äußerst unterhaltsamen Tag.

 

 

Weiter Bilder vom Königsadler 2017

Bericht zur Hauptversammlung am 25.03.2017

26. März 2017

43 Mitglieder konnte Oberschützenmeister Frank Nicklaus zur Hauptversammlung begrüßen. Er stellte fest, dass die Versammlung ordentlich einberufen wurde.

 

In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete er, dass das Jahr geprägt war von der Fertigstellung der Sanierung der Schießstände, die am 13. Dezember mit der Abnahme durch die zuständigen Ämter ihren vorläufigen Abschluss fand. Dennoch gibt es auf dem 10m Stand noch einiges zu tun, dort mussten wir wegen der zu geringen Abstände jeden zweiten Stand abbauen.

 

Er dankte auch der SGes Tübingen, bei denen die Bühler Schützen während der Sanierung trainieren konnten.

 

Schriftführer Michael Raidt trug zuerst die Mitgliederstatistik vor. 123 Mitglieder zählte der Verein im Jahr 2016. Die Höhepunkte 2016 waren sicherlich das Königsadlerschießen und die Standabnahme, verbunden mit einem Helferfest.

 

Matthias Müller stellte als Sportleiter fest, das trotz der nicht optimalen Trainingsmöglichkeiten, es ein sportlich recht erfolgreiches war. Mit Stefan Kirchner und Michael Raidt haben wir 2 aktuelle Landesmeister, Achim Koschtjan ist der amtierende Gau Schützenkönig und Dennis Gehrlein sein 1. Ritter. Und ganz aktuell ist die 1. Mannschaft mit der Luftpistole in die Landesliga aufgestanden. Und wie immer ist die SGi Bühl bei den Kreismeisterschaften bei den vorderen Plätzen immer zu finden.

 

Stellvertretend für Lydia Schiele stellte Frank Hönle den Bericht des Jugendleiters vor. 6 Jugendliche besuchen derzeit regelmäßig das Training. Erfolgreiche Teilnahmen an Gau Jugendpokal und Vergleichskämpfen in München zeigen die gute Jugendarbeit. Auch das Gesellige kommt da nicht zu kurz. Schon traditionell ging es zum Ausflug nach Ragall in Österreich.

 

Die Zahlen zum vergangenen Jahr stellte Kassier Rainer Rinderknecht vor. Trotz der Sanierung, die man natürlich finanziell nicht so nebenher macht, steht der Verein auf gesunden Beinen. Man hat in den gut 1 ½ Jahren Bauzeit mit viel Eigenleistung auch Geld gespart, das für die noch kommenden Aufgaben auch benötigt wird. Die korrekte und saubere Führung der Kasse bestätigten auch die beiden Kassenprüfer Eberhard Hönle und Markus Bodamer.

 

Ortsvorsteher Gerhard Neth sieht in den sportlichen Erfolgen die Bestätigung für den Fleiß und und die Arbeit im Verein. Mit der Renovierung sieht er den Verein auch für die Zukunft gut aufgestellt. Da gehöre natürlich auch das Umfeld dazu, wie zum Beispiel eine gut funktionierende Gaststätte, in der man sehr gut essen kann und dem Verein eine gewisse Sicherheit gibt. Bei der folgenden Entlastung wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

 

Ein sehr großer Punkt im positiven Sinne waren die zahlreichen Ehrungen, die OSM Frank Nicklaus vornehmen durfte. Geehrt wurden für

25 Jahre Mitgliedschaft: Steffen Raidt und Michael Raidt

40 Jahre Mitgliedschaft: Ralf Sailer und Albrecht Wendel

50 Jahre Mitgliedschaft: Leopold Weber

60 Jahre Mitgliedschaft: Werner Sailer sen., Bernd Neumann und Guido Lohmüller

 

Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Hilde Hölz, Adolf Volgger, Guido Lohmüller, Heinrich Ott, Siegfried Staib, Lothar Sailer, Heinz Fenzl, Norbert Rohrer, Arthur Schreiner, Richard Kessler, Erwin Hauser und Heiko Ebert.

 

Ein wichtiger Punkt war der Antrag der Vorstandschaft zu einer Satzungsänderung. Die Satzung musste grundlegend überarbeitet werden und auf die heutige Zeit angepasst werden. Wichtige Änderung darin ist, dass in Zukunft der Vorstand versetzt gewählt wird, mit dem Ziel, dass der Verein immer geschäftsfähig bleibt. Das heißt der 1. Vorsitzende und der Schriftführer werden in ungeraden Jahren gewählt und der zweite Vorsitzende, der Kassier und der Ausschuss in den geraden Jahren. Diesem Antrag stimmte die Hauptversammlung einstimmig zu.

 

Da ansonsten keine Anträge eingingen kam zum Schluss der Punkt Verschiedenes. Frank Nicklaus betonte nochmals die Wichtigkeit, die Sorgfalt und Verantwortung der Schützen im Umgang mit Waffen.

 

Ein wichtiger Termin für das Jahr 2017 ist natürlich das 125 jährige Jubiläum der Schützengilde Bühl am 01.07. und 02.07.2017. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei sind aber auf die Unterstützung der anderen Bühler Vereine angewiesen. Unter anderem soll dort auch wieder das Vereinspokalschiessen der Bühler Vereine und Gruppen.

 

 

Mannschaft Lupi 1 schafft Aufstieg in Landesliga

20. März 2017

Ein bisschen unerwartet hatten wir die Chance am letzten Sonntag über ein Relegationsschiessen in die Landesliga Süd aufzusteigen. Der Modus ganz einfach: Drei Mannschaften, jeweils fünf Schützen, jeder muss zweimal schießen. Die Ergebnisse jeder Mannschaft werden zusammen gezählt und die zwei besten Mannschaften steigen auf. Das ganze fand auf „neutralem“ Boden in Grüntal bei Freudenstadt statt. Unsere Gegner waren die SGi Rottweil und die SpSch Bergatreute (Kreis Ravensburg). Aufgrund der gesamten Ergebnisse kann man schon sagen, dass wir als Außenseiter dahin gefahren sind. Nichts desto trotz wollten wir unser Bestes geben, und dann mal schauen, ob es reicht. Wir hatten einen guten Tag erwischt. Nach dem ersten Wettkampf auf Platz 2, hielten wir den Vorsprung auch nach dem zweiten Wettkampf und schafften etwas überraschend den Aufstieg in die Landesliga Süd. Mit 20 Ringen Rückstand auf Bergatreute, aber mit 15 Ringen Vorsprung auf Rottweil.

 

Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen:

Frank Hönle 361+364
Michael Raidt 359+365
Thiemo Frank 346+357
Matthias Müller 353+352
Frank Nicklaus 345+336

 

 

Die Mannschaftsergebnisse:

SpSch Bergatreute 3560 Ringe
SGi Bühl 3538 Ringe
SGi Rottweil 3524 Ringe 

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und für die nächste Saison GUT SCHUSS.

 

 

Die Aufstiegsmannschaft von links nach rechts: Frank Nicklaus, Thomas Dambacher, Michael Raidt, Rainer Rinderknecht, Hubert Raidt, Matthias Müller Vorne: Frank Hönle, Thiemo Frank

Seite 16 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende
 

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

 

 
 
 
Copyright © 2025 Schützengilde Bühl. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Impressum & Datenschutz | Anfahrt
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework