Herzlich willkommen bei der Schützengilde Bühl
Wir sind ein kleiner Schützenverein im Tübinger Teilort Bühl. Trotzdem haben wir über 100 Mitglieder von denen ungefähr 30 regelmäßig trainieren. Davon 18 Kinder und Jugendliche.
|
![]() |
Wir sind ein kleiner Schützenverein im Tübinger Teilort Bühl. Trotzdem haben wir über 100 Mitglieder von denen ungefähr 30 regelmäßig trainieren. Davon 18 Kinder und Jugendliche.
|
![]() |
Nachdem am Vortag bereits die offizielle Einweihung der 10-Meter-Halle stattgefunden hatte, hat sich die Vorstandschaft am Samstag bei allen Helfern und Unterstützern mit einem kleinen Helferfest bedankt. Geladen wurde um 15:00 auf den Parkplatz des Schützenhauses, auf dem, neben Grills, auch die neuen, grün gestrichenen Bänke aufgebaut waren.
Auch wenn leider nur ein kleiner Teil aller Helfer zum Fest gekommen waren, entstand unter den fast 25 Gästen aus allen Altersklassen eine sehr gemütliche Atmosphäre. Nachdem sich die Besucher an Wurst- und Steakwecken gestärkt hatten, bedankte sich Matthias in einer kurzen Rede bei allen für die großartige geleistete Arbeit. Ohne die vielen helfenden Hände wäre der Bau der Hall nicht möglich gewesen.
Anschließend überreichte Klaus Hönle den beiden Vorstände Matthias und Michael, im Namen der Vorstandschaft und der Mitglieder, Urkunden als Dank für ihren umfangreichen und herausragende Arbeit, welche die beiden in ihrer Amtszeit bereits geleistet haben.
Nach diesem kurzen offiziellen Teil ging es dann wieder weiter an die Vernichtung der Wurst-, Steak- und Getränkevorräte. Doch um 22:00 musste vor der vorhanden Masse bedauerlicherweise kapituliert werden. Das restliche Essen wurde auf die Gäste verteilt und das Fest wurde unter vielen „Das müssen wir öfter machen”-Bekundungen aufgelöst.
Am Freitag, 15.7.2022, fand – aufgrund von Corona ein paar Monate verspätet – endlich die offizielle Einweihungsfeier der neuen 10-m-Halle der Schützengilde statt. Hierfür wurde hoher Besuch eingeladen: Neben dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer und dem Bühler Ortsvorsteher Gerhard Neth war auch die frisch gewählte Bezirksoberschützenmeisterin Alexandra Fleck anwesend, außerdem einige Außenstehende, die bei der Verwirklichung der Halle mitgewirkt hatten und mehrere Pressevertreter.
Nachdem sich Boris Palmer und Gerhard Neth ein kleines Duell mit den neuen Laserwaffen geliefert hatten, hielt der Oberbürgermeister eine Rede, in der er auf die schwierigen letzten Jahre für Schützenvereine aufmerksam machte und feststellte, dass sich deren Ruf inzwischen wieder verbessert habe. Unter anderem führte er als Gründe auf, dass die Vereine sehr traditions- und gemeinschaftsorientiert seien. Er dankte allen für das Engagement im Verein und wünschte viele schöne Stunden in der neuen Halle.
Anschließend erzählte der Ortsvorsteher in seiner Rede, dass die Schützengilde der mit Abstand digitalste Verein des Ortes sei. Zudem zeigte er sich begeistert über die Fortschritte, die der Verein im Bereich Jugend erzielt hat. Aber auch auf die Erfolge der älteren Schützen, die bis in die deutschen Meisterschaften reichen, machte er aufmerksam. Sehr wichtig war ihm auch der hohe Ruf der Gastronomie des Schützenhauses.
Nachdem sich Alexandra Fleck nochmal offiziell vorgestellt hatte, erzählte der Oberschützenmeister noch die Chronologie des Hallenbaus. Der Plan dazu spukte der damaligen Vorstandschaft schon einige Jahre im Kopf herum. Richtig durchsetzen konnte sich die Idee aber erst, nachdem nach einer routinemäßigen Überprüfung der 10-m-Stände nur noch jeder zweite Stand betrieben werden durfte. Dann wurde die Halle aber zur Erfolgsgeschichte, an deren Ende jetzt dieses Fest steht. In diesem Rahmen bedankte sich Matthias Müller auch beim Oberbürgermeister persönlich für den gewährten Zuschuss.
Zum Abschluss hatten alle Gäste noch die Möglichkeit, die neue Anlage sowohl mit den Laserwaffen als auch mit richtigem Luftgewehr und Luftpistole zu testen. Nicht wenigen fiel es schließlich sichtlich schwer, die kleine Feier zu verlassen. Den Vereinsmitgliedern blieb immerhin der Trost, dass am nächsten Tag schon das große Helferfest des Vereins stattfindet. Bei allen anderen bedankte sich die Vorstandschaft für ihr Kommen und den schönen gemeinsamen Abend.
Die Württembergischen Meisterschaften sind vorbei und die Schützen der SGi Bühl haben wieder erfolgreich daran teilgenommen. Es wurden dieses Jahr 2 Landesmeistertitel für die Schützengilde gewonnen. Stefan Kirchner belegte mit dem Gewehr auf 300m mit 297 Ringen den 1. Platz. Michael Raidt verteidigte mit 486 Ringen seinen Meistertitel mit dem Sportrevolver 357 Magnum und landete auf dem 1. Platz. Auf einem überraschenden 2. Platz landete er mit der Standardpistole und 521 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch den beiden und Gut Schuss bei den Deutschen Meisterschaften!
Hier die anderen Ergebnisse unserer Schützen:
Standardpistole:
4. Platz Matthias Müller 476 Ringe
7. Platz Hubert Raidt 456 Ringe
Mannschaft 7. Platz 1452 Ringe
Luftpistole:
9. Platz Michael Raidt 357 Ringe
18. Platz Matthias Müller 339 Ringe
22. Platz Frank Hönle 359 Ringe
59. Platz Julian Kluike 309 Ringe
Mannschaft 9. Platz 1025 Ringe
Sportpistole:
8. Platz Michael Raidt 551 Ringe
Perkussionsrevolver:
16. Platz Matthias Müller 115 Ringe
Perkussionspistole:
36. Platz Matthias Müller 110 Ringe
KK-100m:
18. Platz Frank Hönle 284 Ringe
KK-50m Zielfernrohr:
15. Platz Frank Hönle 265 Ringe
Luftgewehr:
37. Platz Frank Hönle 396,4 Ringe
41. Platz Frank Schultheiß 371,1 Ringe
Auch unsere Jugend war aktiv. Für alle war es die erste Teilnahme an so einer
großen Meisterschaft. Hier ging es hauptsächlich darum, Erfahrungen auf
diesem hohen Niveau zu sammeln. Trotzdem kamen tolle Ergebnisse und
Platzierungen dabei heraus.
KK-Liegend 50m Jugendklasse:
7. Platz Daniel Haase 537,3 Ringe
8. Platz Julius Daigeler 532,2 Ringe
KK-Liegend 50m Junioren2:
8. Platz Oliver Selivanov 558 Ringe
Luftgewehr Schülerklasse:
18. Platz Emily Raidt 173,8 Ringe
Luftgewehr Jugend:
66. Platz Daniel Haase 308,7 Ringe
Luftgewehr Junioren2:
27. Platz Oliver Selivanov 375,8 Ringe
Liebe Helferinnen und Helfer beim Bau unserer Halle,
in den vergangenen drei Jahren haben wir eine, für unseren kleinen Verein, tolle Leistung vollbracht.
Der Bau unserer Halle und die Außenanlagen sind endlich fertig geworden.
Ohne die vielen Helfer, also euch, hätten wir das nicht stemmen können!!!
Die Vorstandschaft hat daher beschlossen, als Dank an alle Helfer, ein kleines Fest zu organisieren und würde sich freuen, euch und eure Partner begrüßen zu dürfen.
Das Fest findet am Samstag, 16.07.2022 ab 15:00 Uhr auf dem Parkplatz entlang der neuen Halle und bei schlechtem Wetter in der Halle statt.
Essen und Trinken gibt es im Stile eines traditionellen Festes, mit Gegrilltem und den üblichen Getränken wie Bier, Wein und antialkoholischen Getränken. Mitbringen müsst ihr nichts, außer Hunger, Durst und gute Laune.
Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen.