Herzlich willkommen bei der Schützengilde Bühl
Wir sind ein kleiner Schützenverein im Tübinger Teilort Bühl. Trotzdem haben wir über 100 Mitglieder von denen ungefähr 30 regelmäßig trainieren. Davon 18 Kinder und Jugendliche.
|
![]() |
Wir sind ein kleiner Schützenverein im Tübinger Teilort Bühl. Trotzdem haben wir über 100 Mitglieder von denen ungefähr 30 regelmäßig trainieren. Davon 18 Kinder und Jugendliche.
|
![]() |
SGi Bühl 1 – SV Kohlberg 1 | 4:1 |
Michael Raidt | 359 : 357 |
Eric Nicklaus | 347 : 344 |
Leo Schlegel | 324 : 331 |
Matthias Müller | 330 : 316 |
Oliver Selivanov | 329 : 328 |
SGi Bühl 1 – KKSG Gächingen 1 | 4:1 |
Michael Raidt | 356 : 348 |
Eric Nicklaus | 342 : 356 |
Leo Schlegel | 345 : 315 |
Matthias Müller | 342 : 317 |
Oliver Selivanov | 342 : 324 |
Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft Luftpistole aus der Landesliga fand der erste Wettkampftag in der Bezirksoberliga bei uns in Bühl statt.
Beide Mannschaften kamen nach der Wettkampfpause noch nicht so recht in die Gänge und trotzdem konnten unsere Jungs den ersten Wettkampf, mit allerdings bescheidenen Ergebnissen, 4:1 gegen Kohlberg gewinnen. Sehr positiv und ein Gewinn für die Mannschaft war der Einsatz von unseren beiden Youngstern Leo Schlegel und Oliver Selivanov. Beide machten es in ihrem aller ersten Luftpistolenwettkampf recht passabel. Während Leo seinen Wettkampf knapp verlor, konnte Oliver mit einem Ring Vorsprung sogar gewinnen.
Besser lief es dann im zweiten Wettkampf gegen die Mannschaft aus Gächingen. Auch in dieser Begegnung hieß es am Ende 4:1 für unsere Jungs und wieder überraschten Leo und Oliver mit sehr guten Ergebnissen. Dieses Mal konnten beide ihre Begegnungen deutlich gewinnen.
Der nächste Wettkampf findet am 29.10.2023 in Ötlingen gegen die SGi Reutlingen statt.
Die Landesmeisterschaft ist vorüber und Bühl war mit 15 Starts wieder gut vertreten. Insgesamt durften 7 Schützen für die Schützengilde ihr Können unter Beweis stellen.
Hervorzuheben ist der 1. Platz von Michael Raidt mit 478 Ringen in der Disziplin Revolver 357 MAG. Schon zum 3. Mal in Folge darf er sich nun Landesmeister nennen, das hat zuvor noch kein Bühler geschafft. Gratulation! Natürlich darf er mit so einem tollen Ergebnis auch bei der Deutschen Meisterschaft in München antreten.
Des Weiteren haben sich mit Emily Raidt und Oliver Selivanov gleich zwei Jugendliche für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren können. Starke Leistungen zeigten sie mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr.
Die weiteren Ergebnisse der Schützen aus Bühl:
Luftgewehr 10m
Emily Raidt 10. Platz mit 394,7 Ringen (Jugend w)
Frank Hönle 21. Platz mit 401,6 Ringen (Herren I)
Oliver Selivanov 35. Platz mit 375,2 Ringen (Junioren II m)
Daniel Haase 77. Platz mit 324,9 Ringen (Jugend m)
Kleinkaliber Liegend 50m
Daniel Haase 5. Platz mit 583,8 Ringen (Jugend m)
Oliver Selivanov 12. Platz mit 578,3 Ringen (Junioren II m)
Frank Hönle 19. Platz mit 608,0 Ringen (Herren I)
Luftpistole 10m
Michael Raidt 4. Platz mit 368 Ringen (Herren II)
Matthias Müller 11. Platz mit 348 Ringen (Herren IV)
25m Pistole
Matthias Müller 16. Platz mit 486 Ringen (Herren IV)
25m Standardpistole
Matthias Müller 11. Platz mit 461 Ringen (Herren IV)
Hubert Raidt 13. Platz mit 441 Ringen (Herren IV)
Michael Raidt 14. Platz mit 512 Ringen (Herren II)
Perkussionsrevolver
Matthias Müller 18. Platz mit 119 Ringen (Herren IV)
Perkussionspistole
Matthias Müller 27. Platz mit 123 Ringen (Herren IV)
Wir wünschen allen Schützen weiterhin viel Erfolg und „Gut Schuss“ bei den bevorstehenden Deutschen Meisterschaften!
Mitten im Juli hieß es für die Bühler Jugend wieder „Auf zur Guschu nach München“.
Nach längerer Pause ging es dieses Jahr endlich wieder zur „Guschu“, dem Landesjugendpokal der Bayern. Mit dem Luftgewehr starten durften unsere Jungschützen Philip und Oliver. Zusammen mit Ihren Betreuern Benedikt und Frank, sowie der befreundeten Schützenjugend aus Hirrlingen ging es am frühen Freitagnachmittag zur Olympiaschießanlage München-Hochbrück.
Nachdem alle Zelte aufgebaut und alles Organisatorische geklärt war, ging es erstmal zum „besten Döner Münchens“ der sogar „Schwobaseggel“ gern bedient, weil er selbst ein halber ist, wie er uns weiß machte.
Wieder zurück auf der Schießanlage spielten wir noch eine gemütliche Runde Frisbee, bevor es nicht allzu spät ins Bett ging, denn am nächsten Morgen sollten alle fit für ihren Wettkampf sein.
Bei bestem Wetter ging es dann samstags ans Eingemachte. Zum Glück war die Schießhalle mit ihren 100 Schießständen klimatisiert, denn draußen war es nun kaum mehr auszuhalten, bei strahlendem Sonnenschein und 35 °C.
Alle gaben ihr Bestes und während die Bühler Jugend leider das Podest verfehlte, konnten wir unsern Hirrlinger Freunden zu einer Silbermedaille und einem sehr guten 7. Platz gratulieren.
In den Wettkampfpausen standen wieder viele Möglichkeiten zu Bewegung, Spaß und Spiel bereit, wobei die Schwamm-Wasserschlacht sicherlich zu den Highlights des Tages gehörte.
Gegen Abend, nach den Siegerehrungen, ging es dann in einen Biergarten, zum gut bayerisch Essen. Der Verdauungsspaziergang entpuppte sich dann noch als weiteres Highlight, da wir durch Zufall die Möglichkeit hatten ein ausgemustertes Militärflugzeug zu besichtigen. Wieder auf der Anlage angekommen spielten wir noch lange über den Sonnenuntergang hinaus Frisbee, was dank bunt leuchtender Neonlichter kein Problem mehr war und ließen den Abend bei Musik und UNO in der KK-Halle ausklingen.
Leider regnete es dann in der Nacht, sodass das Zusammenpacken und Auto laden am nächsten Tag etwas Geduld forderte.
Davon ließen wir uns aber den Spaß nicht nehmen und nach einem kurzen Zwischenstopp beim Bäcker, kamen alle wieder gesund und mit vielen tollen Erinnerungen daheim an.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr :)
14 Mitglieder trafen sich am Sonntag, den 21. Mai bei strahlendem Sonnenschein im Schützenhaus, um den Schützenkönig 2023 zu bestimmen. Der amtierende Schützenkönig, Michael Gäbler, setzte den ersten Schuss um 10.21 Uhr. Der rechte Flügel hielt sich wacker, doch nach 255 Schuss fiel er dann um 12.36 durch Frank Hönle. Er ist somit der 2. Knappe.
Etwas schneller fiel dann der linke Flügel. Nach insgesamt 418 Schuss wurde er um 14.07 Uhr durch Phillip Daniel Haase zu Fall gebracht. Er ist nun der 1. Knappe.
Neuer 2. Ritter ist Eberhard Hönle. Er konnte mit dem 522. Schuss den Apfel um 15.04 Uhr zu Fall bringen.
Gerade mal 101 Schüsse später holte Leo Schlegel mit dem 623. Schuss um 15.58 Uhr das Zepter runter. Nun ist er unser neuer
1. Ritter.
Jetzt ging es um die Krone und den Titel des Schützenkönigs. Etwas unerwartet, denn sie hat noch nicht einmal gewackelt, flog sie um 16.34 Uhr mit dem 687. Schuss durch Anton Ulmer.
Er ist der neue Schützenkönig 2023. Herzlichen Glückwunsch.
Dies wurde auch noch in gemütlicher Runde ausgiebig gefeiert.
Wie immer war es eine schöne Veranstaltung in geselliger Runde. Auf ein Neues im nächsten Jahr.