Herzlich willkommen bei der Schützengilde Bühl
Wir sind ein kleiner Schützenverein im Tübinger Teilort Bühl. Trotzdem haben wir über 100 Mitglieder von denen ungefähr 30 regelmäßig trainieren. Davon 18 Kinder und Jugendliche.
|
![]() |
Wir sind ein kleiner Schützenverein im Tübinger Teilort Bühl. Trotzdem haben wir über 100 Mitglieder von denen ungefähr 30 regelmäßig trainieren. Davon 18 Kinder und Jugendliche.
|
![]() |
Die Württembergischen Meisterschaften sind vorbei und die Schützen der SGi Bühl haben wieder erfolgreich daran teilgenommen. Es wurden dieses Jahr 2 Landesmeistertitel für die Schützengilde gewonnen. Stefan Kirchner belegte mit dem Gewehr auf 300m mit 297 Ringen den 1. Platz. Michael Raidt verteidigte mit 486 Ringen seinen Meistertitel mit dem Sportrevolver 357 Magnum und landete auf dem 1. Platz. Auf einem überraschenden 2. Platz landete er mit der Standardpistole und 521 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch den beiden und Gut Schuss bei den Deutschen Meisterschaften!
Hier die anderen Ergebnisse unserer Schützen:
Standardpistole:
4. Platz Matthias Müller 476 Ringe
7. Platz Hubert Raidt 456 Ringe
Mannschaft 7. Platz 1452 Ringe
Luftpistole:
9. Platz Michael Raidt 357 Ringe
18. Platz Matthias Müller 339 Ringe
22. Platz Frank Hönle 359 Ringe
59. Platz Julian Kluike 309 Ringe
Mannschaft 9. Platz 1025 Ringe
Sportpistole:
8. Platz Michael Raidt 551 Ringe
Perkussionsrevolver:
16. Platz Matthias Müller 115 Ringe
Perkussionspistole:
36. Platz Matthias Müller 110 Ringe
KK-100m:
18. Platz Frank Hönle 284 Ringe
KK-50m Zielfernrohr:
15. Platz Frank Hönle 265 Ringe
Luftgewehr:
37. Platz Frank Hönle 396,4 Ringe
41. Platz Frank Schultheiß 371,1 Ringe
Auch unsere Jugend war aktiv. Für alle war es die erste Teilnahme an so einer
großen Meisterschaft. Hier ging es hauptsächlich darum, Erfahrungen auf
diesem hohen Niveau zu sammeln. Trotzdem kamen tolle Ergebnisse und
Platzierungen dabei heraus.
KK-Liegend 50m Jugendklasse:
7. Platz Daniel Haase 537,3 Ringe
8. Platz Julius Daigeler 532,2 Ringe
KK-Liegend 50m Junioren2:
8. Platz Oliver Selivanov 558 Ringe
Luftgewehr Schülerklasse:
18. Platz Emily Raidt 173,8 Ringe
Luftgewehr Jugend:
66. Platz Daniel Haase 308,7 Ringe
Luftgewehr Junioren2:
27. Platz Oliver Selivanov 375,8 Ringe
Liebe Helferinnen und Helfer beim Bau unserer Halle,
in den vergangenen drei Jahren haben wir eine, für unseren kleinen Verein, tolle Leistung vollbracht.
Der Bau unserer Halle und die Außenanlagen sind endlich fertig geworden.
Ohne die vielen Helfer, also euch, hätten wir das nicht stemmen können!!!
Die Vorstandschaft hat daher beschlossen, als Dank an alle Helfer, ein kleines Fest zu organisieren und würde sich freuen, euch und eure Partner begrüßen zu dürfen.
Das Fest findet am Samstag, 16.07.2022 ab 15:00 Uhr auf dem Parkplatz entlang der neuen Halle und bei schlechtem Wetter in der Halle statt.
Essen und Trinken gibt es im Stile eines traditionellen Festes, mit Gegrilltem und den üblichen Getränken wie Bier, Wein und antialkoholischen Getränken. Mitbringen müsst ihr nichts, außer Hunger, Durst und gute Laune.
Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen.
Am Sonntag, dem 22.5. fand nach langer Pause endlich wieder ein Königsadler statt. Insgesamt waren 17 Teilnehmer, zwei Fässchen, ein Adler und jede Menge Munition am Start. Um 10:51 fiel der Startschuss auf den, zu dieser Zeit noch tapfer und vollständig dastehenden Adler. Ausgeführt durch Hubert Raidt, den noch amtierenden Schützenkönig. Nach den ersten Federn musste der Adler dann um 12:21 auch den ganzen linken Flügel lassen. Er fiel durch den 176. Schuss. Abgegeben von Anton Ulmer.
Im weiteren Verlauf machte sich die Übung vom ersten Flügel bemerkbar: Es brauchte nur noch 97 Schuss bis schon der zweite Flügel fiel. Michael Gäbler holte sich die Trophäe um 13:14 mit dem 273. Schuss. Noch schneller fiel der Apfel. Nur 73 Schüsse waren nötig, bis sich Leo Schlegel um 13:46 den Titel des zweiten Ritters holte.
Während weiter auf das Zepter geschossen wurde, gab es Rote Wurst vom Grill. Die Truppe war so motiviert, dass dazu nicht einmal eine Pause eingelegt wurde. Dabei wurde auch der neue kleine Festplatz hinter der 10-Meter-Halle eingeweiht.
Julian Kluike schoss schließlich um 14:26, zwei Minuten nach dem Anstich des zweiten Fasses und 56 Schuss nach dem Apfel, das Zepter ab.
Wie üblich vergingen bis zum Fall der Krone wieder ein paar Schüsse mehr. Ob das an der längeren Trennstelle, dem geringeren Gewicht der Krone, oder der, mit dem Anstich des zweiten Fasses weiter gestiegenen Rechnung für den Schützenkönig, liegt, konnte auch dieses Jahr nicht abschließend geklärt werden. In jedem Fall holte sich Michael Gäbler nach insgesamt 505 Schüssen um 15:33 den Titel des amtierenden Schützenkönigs.
Wir danken allen für die Teilnahme und den unglaublich spaßigen Tag. Und ganz besonders unserem neuen König für seine Spenden, sowohl in flüssiger als auch in finanzieller Form.
Am 25.03.2022 hat die Schützengilde Bühl zur jährlichen Hauptversammlung eingeladen. Nach der coronabedingten Verschiebung in den Herbst im letzten Jahr konnte die Versammlung dieses Jahr wieder wie gewohnt im ersten Quartal stattfinden. Neben 23 Mitgliedern waren auch einige Vereinsvertreter von Sportverein, Musikverein, Forum Bühl und Feuerwehr anwesend. Außerdem der Ortsvorsteher persönlich.
Die Berichte fielen dieses Jahr kurz aus. Zum einen, weil seit der letzten Hauptversammlung erst wenige Monate vergangen waren. Zum anderen, weil wegen Corona immer noch nicht so viele Wettkämpfe und Veranstaltungen wie üblich stattfinden konnten. Der Oberschützenmeister Matthias Müller stellte jedoch fest, dass sich der Schießbetrieb im vergangenen Jahr immer weiter normalisiert habe. Zudem freute er sich darüber, dass die Schützengilde Bühl dank der neuen und modernen Halle in diesem Jahr den Gau Jugendpokal ausrichten darf. Und auch sonst sind für 2022 einige Veranstaltungen geplant. Der neue Werner Sailer Gedächtnispokal soll ausgeschossen, die Einweihung der Halle nachgeholt und endlich wieder auf einen Königsadler geschossen werden. Zum Abschluss des Jahres wird dann hoffentlich auch der Vereinswanderpokal wieder stattfinden können. Die Termine dazu werden auf der Webseite des Vereins veröffentlicht.
Im Rückblick stellte die Vorstandschaft fest, dass die Mitglieder trotz der Pandemie sportliche Erfolge feiern konnten. Ganze vier Platzierungen konnte der kleine Verein bei den deutschen Meisterschaften in München erringen. Und auch die Zahl der jugendlichen Schützen hat in den letzten Wochen wieder stark zugenommen. Die neue Halle mit den vollelektronischen Anlagen, digitaler Schussanalyse und Statistikauswertung begeistert genauso, wie die neuen Laserwaffen, die schon ab sechs Jahren erste Erfahrungen mit dem Schießsport ermöglichen. Hier machte der Jugendleiter Frank Hönle auch darauf aufmerksam, dass Jugendliche und, nach Absprache, auch Erwachsene, gerne dienstags zu einem Schnuppertraining vorbeikommen dürfen.
Neben den sportlichen Leistungen ist der Verein mit seiner Gastronomie sehr zufrieden. Auch der Ortsvorsteher bestätigte, dass das griechische Restaurant inzwischen überregional für sein gutes Essen und den schönen Biergarten bekannt sei. Und ab jetzt kann die 10-Meter-Halle dank neuer Bestuhlung und Tischen auch für größere Veranstaltungen gemietet werden.
Schützenmeister: Michael Raidt
Schatzmeister: Rainer Rinderknecht
Sportleitung: Evelin Peisert und Julian Kluike (stellv.)
Wirtschaftsleitung: Mattias Müller
Schießstandwart: Michael Raidt
Waffen- und Gerätewart: Julian Kluike
Veranstaltungskoordinator: Klaus Hönle
Beisitzer: Markus Bodamer
Hubert Raidt: Für seine langjährige Arbeit als Waffen- und Gerätewart.
Stefan Kirchner: Für seine langjährige Arbeit als Standwart.
Michael Kulzer: Für seine zuverlässige Anwesenheit bei allen Hauptversammlungen, trotz langem Anfahrtsweg.
70 Jahre Mitgliedschaft: Eugen Biesinger
60 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Heusel, Hubert Raidt
50 Jahre Mitgliedschaft: Lothar Sailer
40 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Dorn, Rainer Sailer
25 Jahre Mitgliedschaft: Matthias Müller, Walter Kirn