![]() |
![]() |
Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden,
von Samstag, 27.10.2018 bis Sonntag, 09.12.2018 können die Ergebnisse für die Vereinsmeisterschaften geschossen werden. Dies ist für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften zwingend erforderlich. Ergebniss nach dem 09.12.2018 werden nicht mehr akzeptiert und es gibt keine Meldung zu den Kreismeisterschaften.
Wie in den vergangenen Jahren können die Ergebnisse entweder im Training oder bei Wettkämpfen geschossen werden.
Bei Ergebnissen, die bei Wettkämpfen erzielt werden sollen, muss vor dem Wettkampf erklärt werden, dass das Ergebnis für die Vereinsmeisterschaft gelten soll.
Bei Trainingsergebnissen bitte die geschossenen Scheiben mit euerm Namen, Datum und dem Vermerk "VM"versehen. Die Scheiben in den bereitgestellten Faltkorb legen. Ergebnisse ohne Vorliegen von Scheiben (außer bei Ergebnissen von Wettkämpfen) können nicht gewertet werden und dadurch gibt es auch keine Meldung zu den Kreismeisterschaften.
Im Schützenzimmer liegt ein Ordner aus, in dem ihr die Ergebnisse selber eingetragen müsst. Es gibt für jede Disziplin ein separates Blatt.
Für Disziplinen, die bisher noch nicht geschossen wurden, sind hinten Leerformulare abgeheftet.
Die Disziplinen gelten nur für Wettbewerbe im DSB.
Wer Wettbewerbe im BDS schießen will, meldet sich bitte bei Stefan Kirchner.
Ich wünsche euch allen "Gut Schuß"
Matthias Müller Sportleiter
Mitte August ging es für die Schützenjugend der SGi Bühl sowie alle interessierten, wanderfreudigen Vereinsmitglieder nach Raggal in Vorarlberg.
Die Landesmeisterschaft ist vorüber und Bühl war wiedermal gut vertreten. Insgesamt durften 11 Schützen für die Schützengilde an den Start gehen. Leider schaffte es dieses Jahr keiner eine Medaille zu erringen, doch können sich die Ergebnisse dennoch gut sehen lassen. Hervorzuheben ist der 14. Platz von Michael Raidt mit 376 von 400 Ringen in der Disziplin Revolver 357 MAG. Trotz Waffenstörung, wodurch er nur 39 von 40 Schuss abgeben konnte, war er gut genug um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren! Für die beste Platzierung sorgte dieses Jahr Frank Nicklaus mit 519 von 600 Ringen belegte er den 9. Platz mit der Standardpistole. "Zum ersten Mal bei der Landesmeisterschaft!" hieß es für unsere Nachwuchsschützen Oliver Selivanov und Alexander Uhrig. Oliver erreichte in der Disziplin Luftgewehr bei starker Konkurrenz einen hervorragenden 33. Platz (von 115 Teilnehmern) mit 170 von 200 möglichen Ringen. und mit 531 von 600 möglichen Ringen in der Disziplin Kleinkaliber-Liegend konnte Alexander sein Ergebnis vom Bezirk um 16 Ringe steigern und belegte damit den 14. Platz.
Die weiteren Ergebnisse der Schützen aus Bühl:
25m Pistole Herren I
25m Pistole Herren III
Luftgewehr Junioren I
Luftgewehr Junioren II
Luftgewehr Herren I
Kleinkaliber 100m Herren/Damen I
Kleinkaliber 50m Herren/Damen I
Luftpistole Damen III
Revolver 357 MAG Herren I
Revolver 357 MAG Herren III
Perkussionsrevolver Herren IV
Perkussionspistole Herren III
25 Mitglieder und Gäste konnte OSM Frank Nicklaus zur diesjährigen Hauptversammlung begrüßen. Er stellte fest, dass zur Versammlung fristgerecht und satzungsgemäß eingeladen wurde. In seinem Bericht dankte er vor allem den vielen Helfern vom Verein und den anderen Bühler Vereinen die zum Gelingen und zur Durchführung des 125-jährigen Jubiläums beigetragen haben. Man wollte einen passenden Rahmen und vor allem wollte man nicht zu große finanzielle Risiken eingehen. Dies ist auch gelungen. Außer dem Wetter war es ein gelungenes Fest mit dem man sehr zufrieden ist. Ein weiterer großer Punkt war im letzten Jahr Luftgewehr und Luftpistolenstand. Der jetzige Stand erfüllt nicht mehr die gesetzlichen Anforderungen. Jeder zweite Stand musste abgebaut werden und der gesamte Stand ist marode. Um wieder Wettkämpfe durchführen zu können muss der Stand grundlegend saniert werden. Deswegen hat der Verein beschlossen, eine Luftdruckhalle zu bauen. Dies ist auch nötig um die Jugend mehr zu fördern. Denn wer will schon im Winter bei Minusgraden rausstehen und Schießen.
Am Samstag den 01.Juli und Sonntag den 02. Juli feierte die Schützengilde Bühl ihr 125jähriges Bestehen. Wie es sich gehört beim Schützenhaus in Bühl mit Blick über das Neckartal. Los ging es am Samstagmorgen um 10Uhr mit dem Vereinspokalschiessen für Bühler Vereine, Firmen und Gruppen. Ab 16 Uhr spielte dann das erste musikalische Highlight, der HirschWurmBlechtreff aus Wurmlingen und Hirschau. Sie heizten das Festzelt gut 2,5 Stunden ein bis dann um 19 Uhr unser Franz Hofmeister das Zepter übernahm und dafür sorgte, dass sich manch einer beim Mittanzen und Schunkeln übernahm. Der Frühschoppen am Sonntag begann musikalisch mit unserem Musikverein aus Bühl. Gleichzeitig sorgten der Ehrenzug aus Seebronn, die Schützengilde Landskron 1528 aus Rottenburg und Eberhard Bürger mit ihren Salut und Böllerschüssen dafür, dass das ganze Neckartal mitbekam das in Bühl am Schützenhaus ein Fest ist.
Anschließend folgte der Festakt. Den Anfang mit den Grußworten machte Oberschützenmeister Frank Nicklaus. Vor allem bedankte er sich für die vielen Helfer die zur Durchführung des Festes beigetragen haben. Danach überbrachte Oberbürgermeister Boris Palmer ein kleines Präsent. Für jedes Jahr schenkt die Stadt der SGi 5€, macht in Summe 625€. Ortsvorsteher Gerhard Neth lobte den Verein für seinen Einsatz bei der zurückliegenden Standsanierung und den sportlichen Erfolgen. Auch die Präsidentin des Württembergischen Schützenverbandes, Hannelore Lange, lies es sich nicht nehmen nach Bühl zu kommen. Sie überbrachte eine Spende für die Jugendarbeit und eine Ehrentafel zum Jubiläum der Schützengilde Bühl. Auch Bezirksoberschützenmeister Karl Heinz Fleck, Kreisoberschützenmeister Claudius Jänsch, Bernhard Weber im Namen der Bühler Vereine und Katharina Ruf, 1. Vorsitzende der SGes Seebronn überbrachten ihre Glückwünsche.
|
|