SGi Bühl SGi Bühl
  • Startseite
  • Der Verein
    • Standbuchung
    • Standaufsicht
    • Mitglieder
    • Die Anlage
    • Trainingszeit/Beiträge
    • Anfahrt
    • SGi unterstützen
    • Chronik
      • Waffenkundliches
    • Impressum
  • Termine
    • Termine
    • Aktuelles
    • Königsadler
    • Wanderpokal
    • Vereinsmeisterschaft
  • Disziplinen
    • Jugend
    • Luftpistole/-gewehr
    • Kleinkaliber/SpoPi
    • Großkaliber
    • Vorderlader
  • Links
  • >> STANDBUCHUNG >>

Jahreshauptversammlung

04. März 2017

Die Schützengilde Bühl 1892 e.V. lädt am Samstag, den 25. März 2017 um 20Uhr zur diesjährigen Hauptversammlung ins Schützenhaus in Bühl ein.

 

Tagesordnungspunkte:

 

TOP 1:   Bericht des Oberschützenmeisters

TOP 2:   Bericht des Schriftführers

TOP 3:   Bericht des Sportleiters

TOP 4:   Bericht des Jugendleiters

TOP 5:   Bericht des Wirtschaftsleiters

TOP 6:   Bericht der Kassiers

TOP 7:   Bericht der Kassenprüfer

TOP 8:   Entlastung der  Vorstandschaft

TOP 9:   Ehrungen

TOP 10: Beschlussfassung über Satzungsänderungen (PDF)

TOP 11: Anträge

TOP 12: Verschiedenes

 

Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum 11.März 2017 an Oberschützenmeister Frank Nicklaus, Lerchenweg  7, 72072 Tübingen zu richten.

 

 

Der Vorstand

Helfer- und Gönnerschießen

04. Januar 2017

Zur Feier der Wiedereröffnung unserer Stände und zum Dank an alle Helfer und Gönner fand zwischen den Jahren ein kleines Fest in der Schützengilde statt. Alle Interessierten konnten sich unsere Stände, die in neuem Licht erstrahlen, genau anschauen und sich zeigen und erklären lassen, was so alles gemacht wurde. Um sich bei den kühlen Temperaturen zu wärmen gab es frisch gegrillte Rote und Wildwurst. Auch Glühwein und heißer Punsch durften nicht fehlen. Zur Einweihung unserer 50m-Bahn wurde dort eine Ehrenscheibe geschossen. Das beste Blattl konnte sich Stefan Kirchner sichern. Herzlichen Glückwunsch!

 

Viele Dank an alle, die uns beim Umbau der Stände geholfen und unterstützt haben! Als nächstes steht der Umbau der 10m-Bahn an, für die wir auch weiterhin auf tatkräftige Unterstützung hoffen.

 

 

Wanderwochenende im Großen Walsertal - Raggal 2016

01. Oktober 2016

Mitte September, etwas später als die letzten Jahre üblich, ging es auch dieses Jahr wieder nach Raggal in Vorarlberg. Obwohl eher bescheidene Wettverhältnisse vorhergesagt wurden, wurde eine seit Jahren bestehende Tradition auch dieses Jahr nicht vergessen und so machten sich bereits an einem schönen Donnerstag Thiemo, Frank H. und Dennis mit den Fahrrädern auf den Weg in die Berge. Nach einem regenfreien Tag übernachteten sie am Bodensee bevor sie sich Freitagmorgen weiter auf den Weg machten. Auch an diesem Tag hatten sie Glück, denn das Wetter spielte mit und erst auf den letzten Höhenmetern vor der Hütte begann es zu regnen. Das war aber nicht schlimm, denn auch die 8 anderen Mitwanderer, die bei Ebi, Frank S. und Evi mit dem Auto mitkamen, waren nur wenige Minuten vom Ziel entfernt. Nachdem trotz der Regenschauer die Autos ausgeladen und die Hütte eingeräumt war, begannen Sonja, Franzi, Lydia, Anna und Kevin und auch unsere Jungschützen Beni, Katha und Luisa und auch die anderen mit den Vorbereitungen für das Abendessen. Es gab leckeren frisch gebackenen Fleischkäse mit Kartoffelsalat und grünem Salat. Nachdem alles gespült war, verbachten wir einen netten Hüttenabend und hofften, dass der Regen am nächsten Tag aufhören würde.


So war es dann auch und als wir am Samstagmorgen aufstanden, war es zwar noch etwas kalt und wolkig, aber trocken. So gingen wir nach einem ausgiebigen Frühstück los zum Walderlebnispfad beim Marulbach. Der zunächst noch wolkenverhangene Himmel hinderte uns nicht daran, das wunderschöne Tal dieses Bergbachs zu erkunden und auch eine kleine Erkundung zu Wasser ließen wir uns nicht nehmen. Vom Tal aufwärts ging es dann zur Alpe unseres Nachbarbauerns aus Raggal, wo wir unser wohlverdientes Vesper genossen, zu dem passend auch die Sonne zwischen den Wolken hervorkam. Anschließend ging es auf den Rückweg, wo wir oberhalb des Baches entlangwanderten und auch Zeit für ein Gruppenfoto blieb.
Wieder zurück auf der Hütte legten wir dann gleich mit den Vorbereitungen für das Abendessen los – Maultaschen mit verschiedenen Salaten. Und nach einer warmen Dusche und dieser leckeren Stärkung verbachten wir noch einen langen und schönen Abend bei Gemeinschaftsspielen auf der Hütte.


Mit dem Sonntag brach dann leider schon der letzte Tag unseres Wochenendes an und der begrüßte uns mit Regen. Aber zunächst stand sowieso ein großes Frühstück, die Reinigung der Hütte und das Laden der Autos an. Da aber auch nun der Regen nicht nach lassen wollte, entschlossen wir uns, den Rest des Tages in der Therme in Bad Saulgau zu verbringen, bevor wir am späten Nachmittag wieder alle wohlbehalten daheim ankamen.

 

 

Unsere 3 Radler
Der bekannte und geliebte Ausblick aus der Hütte
Los gehts zur Wanderung
Trotz wolkenverhangenem Himmel...
...war der Marulbach wunderschön
Noch schnell eine Erkundung zu Wasser...
...bevor es bergauf zur Alpe geht
Und noch ein leckeres Vesper...
...und ein Gruppenbild
Kartoffeln schälen für den Salat
Gemütlicher Hüttenabend
Gruppenfoto
Unsere 3 Radler
01/12 
start stop bwd fwd

Guschu 2016 - Auch die Bühler Jugend war vertreten

02. August 2016

Einen ganz besonderen Jugendwettkampf konnten Katha, Luisa und Beni am letzten Wochenende vor den Sommerferien auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück erleben. An diesem Wochenende findet dort immer der Landesjugendpokal der BSSJ (Bayerische Schützenjugend) statt, wo unter anderem auch die Jugendlichen des WSV eingeladen sind. Nachdem Frank und Lydia mit der Hirrlinger Jugend bereits schon einmal dort waren, kamen dieses Jahr auch drei der Bühler Jungschützen mit. Zusammen mit den Hirrlinger Schützen und Betreuern ging es Freitags Mittag mit dem VW Bus ab nach München. Dort kamen wir am späten Nachmittag an und schlugen, im wahrsten Sinne des Wortes, unsere Zelte auf. Wir erkundeten die Anlage und abends grillten wir gemütlich und saßen lange zusammen. Auch spielten wir im Dunkeln noch mit Taschenlampen Fußball.

 

Am Samstag gingen dann die Wettkämpfe los. Zuerst waren Katharina und Luisa an der Reihe, die trotz Nervosität mit ihrer Leistung überzeugen konnten und sich in der vorderen Hälfte der Ergebnisliste einordnen konnten. Mit 354 Ringen erreichte Katha den 14. Platz, nicht weit dahinter Luisa auf dem 19. Platz mit 343 Ringen. Als nächstes kam Flori aus Hirrlingen an die Reihe, der mit 369 Ringen den 3. Platz in seiner Klasse abstaubte. Nachmittags ging auch noch Beni bei den Junioren B an den Start und lag mit 339 Ringen im Mittelfeld. Zwischen und nach den Wettkämpfen stand eine große Auswahl an Freizeitbeschäftigungen zur Verfügung. Neben Rhönrad und Karate, konnten die Jugendlichen und Erwachsenen sich auch beim Bungee Run, einem Kletterturm, Hau den Lukas und Geschicklichkeitsspielen austesten. Auch Fußball und Frisbee kamen nicht zu Kurz. Nach der Siegerehrung am Abend gingen wir noch gut bayerisch essen, übten unsere Geschicklichkeit beim gleichzeitigen Fußball und Frisbee spielen und verbrachten anschließend den Abend mit den Betreuern der BSSJ in der Luftgewehrhalle, da nach 2 sonnigen Tagen ein Regenschauer über den Zeltplatz zog. Doch auch hier wurde uns nicht langweilig und nach einem langen und ereignisreichen Tag konnten wir wieder bei Sternenhimmel zu unseren Zelten. Nur Flori und Beni blieben zum Schlafen in der Luftgewehrhalle, da ihnen eine Ameisenkolonie ihr Zelt streitig machte.

 

Am Sonntag packten wir in aller Ruhe zusammen und machten auf unserem Heimweg noch einen gemütlichen Zwischenstopp zum Mittagessen und später zum Eis essen.

 

Die Guschu Open 2016 war wieder ein tolles Erlebnis für alle und wir freuen uns schon, euch nächstes Jahr wieder einen Besuch abzustatten :)

 

 

Los gehts
Unser Zeltplatz
Luisa&Katha vor dem Wettkampf
Jede mit ihrer persönlichen Startnummer
Während dem Wettkampf
Auch Flori aus Hirrlingen war dabei
Die Betreuer schauen genau zu
Auch Beni kam an die Reihe
Frank und unser Maskottchen drücken die Daumen
Flori auf dem Siegertreppchen
Tolles Wochenende
Los gehts
01/11 
start stop bwd fwd

 

Die Ergebnisliste

Königsadlerschießen 2016

28. Juni 2016

Am Sonntag, den 05.06.2016 fand unser diesjähriges Königsadlerschiessen statt. Bei schönem Wetter trafen sich 13 Teilnehmer der SGI Bühl, um den begehrten Titel "Schützenkönig 2016" zu ergattern. Da unser Schießstand noch in der Umbauphase ist, wurde dieses Jahr der Schützenkönig mit dem Luftgewehr ausgeschossen.
Zuerst war der rechte Flügel dran. Dieser fiel nach dem 66. Schuss um 10:57 Uhr durch Matthias Müller. Er ist somit der 2. Knappe. Danach ging es darum, den linken Flügel zu Fall zu bringen. Dies gelang Thiemo Frank um 11:51 Uhr mit dem 134. Schuss. Er ist der 1. Knappe. Um 12:05 Uhr schoss Benedikt Lorenz den Apfel  mit dem 155. Schuss herunter. Somit ist er der 2. Ritter. 1. Ritter wurde Dennis Gehrlein. Er brachte das Zepter um 12:29 Uhr mit dem 177. Schuss zu Fall.

Nach dem hervorragenden Mittagessen bei unserem Wirt Dimitrios ging es dann weiter und es ging um die Krone und den Titel des Schützenkönigs.

Nach insgesamt 219 Schuss fiel um 14:18 Uhr die Krone durch Evelin Peisert.
Somit haben wir dieses Jahr eine Schützenkönigin!
Herzlichen Glückwunsch!!

 

Dennis Gehrlein, Thiemo Frank, Evi Peisert, Matthias Müller, i.V. Kevin Lorenz
Seite 17 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende
 

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

 

 
 
 
Copyright © 2025 Schützengilde Bühl. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Impressum & Datenschutz | Anfahrt
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework