Am Sonntag den 7.5. lud die Schützengilde Bühl wie jedes Jahr ihre Mitglieder zum Königsadlerschießen ein. Mit der obligatorischen “Bühler Viertelstunde” Verspätung eröffnete Eveline Peisert, als noch amtierende Schützenkönigin, das Königsadlerschießen 2017 um 10:14.
Mit insgesamt 14 anwesenden Schützen viel der erste Flügel bereits eine gute Stunde und 123 Schuss später, um 11:18, einem Schuss von Frank Hönle zum Opfer. Auch der zweite Flügel verlor nach einer guten Stunde um 12:24 seinen Halt. Dieses Mal nach einem Schuss von Michael Raidt. Dem 134. auf diesen Flügel. Ob die Schützen beim Apfel langsam eingeschossen waren oder der Hunger zu Höchstleistungen trieb? Er fiel schon um 13:07 nach 84 Schuss. Wieder durch Michael Raidt.
Nach einem ausgiebigen griechischen Mittagessen in unserem Schützenhaus nahm die Gruppe um 14:30 das Zepter in Angriff. Das, durch sein hohes Gewicht traditionell recht schnell fallende Stück Holz, gab auch bereits nach 58 Schuss um 15:01 auf. Den entscheidenden Schuss gab wieder Frank Hönle ab.
Die Krone fiel dann um 15:56 nach weiteren 55 Schuss sehr überraschend. Besonders überrascht war Hans-Jörg Staib, nach dessen Schuss sich die Trophäe plötzlich nicht mehr auf dem Kopf des Adlers befand. Er ist somit unser Schützenkönig 2017.
01/11
Da viele der Schützen wichtige Termine hatten, fiel die Siegerehrung leider etwas beschaulich aus. Trotzdem durfte Schützenmeister Thomas Dambacher Frank Hönle seinen Flügel und sein Zepter überreichen, sowie Hans-Jörg Staib seine Krone, die Schützenkette und einen, von unserem Wirt gesponserten Gutschein für eine griechische Platte für zwei.
Wir gratulieren unseren Knappen, Rittern und ganz besonders unserem König zu ihrem Erfolg und danken allen Schützen für den äußerst unterhaltsamen Tag.
43 Mitglieder konnte Oberschützenmeister Frank Nicklaus zur Hauptversammlung begrüßen. Er stellte fest, dass die Versammlung ordentlich einberufen wurde.
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete er, dass das Jahr geprägt war von der Fertigstellung der Sanierung der Schießstände, die am 13. Dezember mit der Abnahme durch die zuständigen Ämter ihren vorläufigen Abschluss fand. Dennoch gibt es auf dem 10m Stand noch einiges zu tun, dort mussten wir wegen der zu geringen Abstände jeden zweiten Stand abbauen.
Er dankte auch der SGes Tübingen, bei denen die Bühler Schützen während der Sanierung trainieren konnten.
Schriftführer Michael Raidt trug zuerst die Mitgliederstatistik vor. 123 Mitglieder zählte der Verein im Jahr 2016. Die Höhepunkte 2016 waren sicherlich das Königsadlerschießen und die Standabnahme, verbunden mit einem Helferfest.
Matthias Müller stellte als Sportleiter fest, das trotz der nicht optimalen Trainingsmöglichkeiten, es ein sportlich recht erfolgreiches war. Mit Stefan Kirchner und Michael Raidt haben wir 2 aktuelle Landesmeister, Achim Koschtjan ist der amtierende Gau Schützenkönig und Dennis Gehrlein sein 1. Ritter. Und ganz aktuell ist die 1. Mannschaft mit der Luftpistole in die Landesliga aufgestanden. Und wie immer ist die SGi Bühl bei den Kreismeisterschaften bei den vorderen Plätzen immer zu finden.
Stellvertretend für Lydia Schiele stellte Frank Hönle den Bericht des Jugendleiters vor. 6 Jugendliche besuchen derzeit regelmäßig das Training. Erfolgreiche Teilnahmen an Gau Jugendpokal und Vergleichskämpfen in München zeigen die gute Jugendarbeit. Auch das Gesellige kommt da nicht zu kurz. Schon traditionell ging es zum Ausflug nach Ragall in Österreich.
Die Zahlen zum vergangenen Jahr stellte Kassier Rainer Rinderknecht vor. Trotz der Sanierung, die man natürlich finanziell nicht so nebenher macht, steht der Verein auf gesunden Beinen. Man hat in den gut 1 ½ Jahren Bauzeit mit viel Eigenleistung auch Geld gespart, das für die noch kommenden Aufgaben auch benötigt wird. Die korrekte und saubere Führung der Kasse bestätigten auch die beiden Kassenprüfer Eberhard Hönle und Markus Bodamer.
Ortsvorsteher Gerhard Neth sieht in den sportlichen Erfolgen die Bestätigung für den Fleiß und und die Arbeit im Verein. Mit der Renovierung sieht er den Verein auch für die Zukunft gut aufgestellt. Da gehöre natürlich auch das Umfeld dazu, wie zum Beispiel eine gut funktionierende Gaststätte, in der man sehr gut essen kann und dem Verein eine gewisse Sicherheit gibt. Bei der folgenden Entlastung wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Ein sehr großer Punkt im positiven Sinne waren die zahlreichen Ehrungen, die OSM Frank Nicklaus vornehmen durfte. Geehrt wurden für
25 Jahre Mitgliedschaft: Steffen Raidt und Michael Raidt
40 Jahre Mitgliedschaft: Ralf Sailer und Albrecht Wendel
50 Jahre Mitgliedschaft: Leopold Weber
60 Jahre Mitgliedschaft: Werner Sailer sen., Bernd Neumann und Guido Lohmüller
Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Hilde Hölz, Adolf Volgger, Guido Lohmüller, Heinrich Ott, Siegfried Staib, Lothar Sailer, Heinz Fenzl, Norbert Rohrer, Arthur Schreiner, Richard Kessler, Erwin Hauser und Heiko Ebert.
Ein wichtiger Punkt war der Antrag der Vorstandschaft zu einer Satzungsänderung. Die Satzung musste grundlegend überarbeitet werden und auf die heutige Zeit angepasst werden. Wichtige Änderung darin ist, dass in Zukunft der Vorstand versetzt gewählt wird, mit dem Ziel, dass der Verein immer geschäftsfähig bleibt. Das heißt der 1. Vorsitzende und der Schriftführer werden in ungeraden Jahren gewählt und der zweite Vorsitzende, der Kassier und der Ausschuss in den geraden Jahren. Diesem Antrag stimmte die Hauptversammlung einstimmig zu.
Da ansonsten keine Anträge eingingen kam zum Schluss der Punkt Verschiedenes. Frank Nicklaus betonte nochmals die Wichtigkeit, die Sorgfalt und Verantwortung der Schützen im Umgang mit Waffen.
Ein wichtiger Termin für das Jahr 2017 ist natürlich das 125 jährige Jubiläum der Schützengilde Bühl am 01.07. und 02.07.2017. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei sind aber auf die Unterstützung der anderen Bühler Vereine angewiesen. Unter anderem soll dort auch wieder das Vereinspokalschiessen der Bühler Vereine und Gruppen.
Ein bisschen unerwartet hatten wir die Chance am letzten Sonntag über ein Relegationsschiessen in die Landesliga Süd aufzusteigen. Der Modus ganz einfach: Drei Mannschaften, jeweils fünf Schützen, jeder muss zweimal schießen. Die Ergebnisse jeder Mannschaft werden zusammen gezählt und die zwei besten Mannschaften steigen auf. Das ganze fand auf „neutralem“ Boden in Grüntal bei Freudenstadt statt. Unsere Gegner waren die SGi Rottweil und die SpSch Bergatreute (Kreis Ravensburg). Aufgrund der gesamten Ergebnisse kann man schon sagen, dass wir als Außenseiter dahin gefahren sind. Nichts desto trotz wollten wir unser Bestes geben, und dann mal schauen, ob es reicht. Wir hatten einen guten Tag erwischt. Nach dem ersten Wettkampf auf Platz 2, hielten wir den Vorsprung auch nach dem zweiten Wettkampf und schafften etwas überraschend den Aufstieg in die Landesliga Süd. Mit 20 Ringen Rückstand auf Bergatreute, aber mit 15 Ringen Vorsprung auf Rottweil.
Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen:
Frank Hönle
361+364
Michael Raidt
359+365
Thiemo Frank
346+357
Matthias Müller
353+352
Frank Nicklaus
345+336
Die Mannschaftsergebnisse:
SpSch Bergatreute
3560 Ringe
SGi Bühl
3538 Ringe
SGi Rottweil
3524 Ringe
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und für die nächste Saison GUT SCHUSS.
Die Aufstiegsmannschaft von links nach rechts: Frank Nicklaus, Thomas Dambacher, Michael Raidt, Rainer Rinderknecht, Hubert Raidt, Matthias Müller Vorne: Frank Hönle, Thiemo Frank
Zur Feier der Wiedereröffnung unserer Stände und zum Dank an alle Helfer und Gönner fand zwischen den Jahren ein kleines Fest in der Schützengilde statt. Alle Interessierten konnten sich unsere Stände, die in neuem Licht erstrahlen, genau anschauen und sich zeigen und erklären lassen, was so alles gemacht wurde. Um sich bei den kühlen Temperaturen zu wärmen gab es frisch gegrillte Rote und Wildwurst. Auch Glühwein und heißer Punsch durften nicht fehlen. Zur Einweihung unserer 50m-Bahn wurde dort eine Ehrenscheibe geschossen. Das beste Blattl konnte sich Stefan Kirchner sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Viele Dank an alle, die uns beim Umbau der Stände geholfen und unterstützt haben! Als nächstes steht der Umbau der 10m-Bahn an, für die wir auch weiterhin auf tatkräftige Unterstützung hoffen.
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden zum Beispiel folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung, Anzahl der Seitenbesucher, welche Seiten wurden besucht sowie die Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information helfen uns dabei in Zukunft unsere Webseite für unsere Besucher besser zu gestalten. Somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit über den folgenden Button widersprochen werden.