Inzwischen hat das Ordnungsamt eine Anweisung, nach der alle Vereinsaktivitäten (Hauptversammlungen, Trainings uns sonstige Zusammenkünfte bis zum 15. Juni 2020 gesetzlich untersagt sind.
Das bedeutet für unseren Verein: 1. Die Mitgliederversammlung am 27.03.2020 findet nicht statt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt 2. Der Schieß- und Trainingsbetrieb wird ab sofort bis auf Weiteres komplett eingestellt. Ausnahmen gibt es keine!
Außerdem wird es 2020 keine Kreis-, Landes- und Deutsche-Meisterschaften geben.
Alle Rundenwettkämpfe der Sommerrunden 2020 wurden bis auf Weiteres abgesagt, sollen aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Die Waffenbehörde im Ordnungsamt ist für den Publikumsverkehr nicht mehr erreichbar. Wird eine Waffe veräußert oder erworden, reicht eine Meldung per Post oder E-Mail aus. Die Ein-, Austragung in der WBK wird dann bei normalem Dienstbetrieb erfolgen.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werdet ihr auf diesem Wege benachrichtigt.
Jetzt können wir nur noch hoffen, dass diese drastischen Maßnahmen zum Erfolg führen und in Deutschland wieder ein geregeltes Leben stattfinden kann.
Wir Schützen jedenfalls versuchen unseren Teil dazu beizutragen.
ab sofort, bis Samstag, 14.12.2019, können die Ergebnisse für die Vereinsmeisterschaften geschossen werden. Dies ist für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften zwingend erforderlich. Ergebnis nach dem 14.12.2019 werden nicht mehr akzeptiert und es gibt keine Meldung zu den Kreismeisterschaften
Wie in den vergangenen Jahren können die Ergebnisse entweder im Training oder bei Wettkämpfen geschossen werden. Bei Ergebnissen, die bei Wettkämpfen erzielt werden sollen, muss vor dem Wettkampf erklärt werden, dass das Ergebnis für die Vereinsmeisterschaft gelten soll.
LP unf LG können im Schützenhaus Weilheim geschossen werden. Trainingszeiten sind jeweils ab 19:00 Uhr an folgenden Tagen: 04.11.2019 18.11.2019 02.12.2019
Vereinsmeisterschaften auf den 25m, 50m, und 100m-Bahnen können, trotz Bautätigkeit, ausnahmsweise auch an Samstagen geschossen werden. Im Schützenzimmer liegt ein Ordner aus, in dem ihr die Ergebnisse selber eingetragen müsst. Es gibt für jede Disziplin ein separates Blatt.
Für Disziplinen, die bisher noch nicht geschossen wurden, sind hinten Leerformulare abgeheftet.
Die Disziplinen gelten nur für Wettbewerbe im DSB. Wer Wettbewerbe im BDS schießen will, meldet sich bitte bei Stefan Kirchner.
Plötzlich und völlig unerwartet verstarb am 14.10.2019 unser mehrjähriger Vereinskamerad und geschätzter Mannschaftskollege Andreas Brodbeck mit nur 39 Jahren.
Durch eine Kooperation der Bühler mit der Weilheimer Luftgewehrmannschaft 2012 gehörte er seitdem zum festen Bestandteil unserer Luftgewehrmannschaft. Viele Wettkämpfe haben wir gemeinsam bestritten, Siege gefeiert und uns nach Niederlagen wieder aufgerappelt. Nicht zuletzt durch und mit ihm erreichten wir einen unserer größten Erfolge und bestritten die Relegation in die Bezirksoberliga. Aber auch von den reinen Ergebnissen abgesehen, wird er immer ein großer und wichtiger Bestandteil unserer (Mannschafts-) Geschichte bleiben. Durch seine stets freundliche, humorvolle und offene Art war er schnell ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unserer Mannschaft - am Stand, in den Wettkampfpausen und bei so manchem Mannschaftsabend. Mit Andreas verlieren wir aber auch einen stets hilfsbereiten Vereinskameraden, der noch vor wenigen Wochen mit voller Tatkraft uns bei der Entstehung unserer neuen 10m-Halle unterstütze, in der er sicher gerne geschossen hätte.
Immer noch ist es uns unbegreiflich, Andreas für immer verloren zu haben. Wir danken Andreas für seine Freundschaft zu unserem Verein - seine liebenswerte Art und große Hilfsbereitschaft werden uns sehr fehlen. Wir werden ihn in guter und dankbarer Erinnerung behalten.
Die Bühler Luftgewehrschützen zeigen, dass sie in die Bezirksliga gehören. Nachdem vergangene Saison der direkte Wiederaufstieg - ohne Punktverlust, trotz starker Konkurrenz - geglückt ist, heißt es nun wieder Wettkampftage statt Einzelwettkämpfe. Im Schützenhaus in Tübingen ging es darum, im ersten Wettkampf am Vormittag gegen die Gastgeber einen guten Ligastart hinzulegen. Das gelang auch mit einem glatten 5:0, wobei besonders die starken 373 Ringe von Dennis Gehrlein und die 371 Ringe von Luisa Lamparter hervorzuheben sind. Nach einem Spaziergang zum "goldenen M" in der Mittagspause, wurde dann nachmittags gut erholt gegen Wannweil um Punkte gerungen. Am Ende hieß es auch hier 5:0 für Bühl, durch 382 Ringe von Frank Hönle, 379 Ringe von Daniel Haug, jeweils 371 Ringe von Dennis und Luisa, und auch unser Nachwuchsschütze Oliver Selivanov konnte mit 345 Ringen souverän seinen Punkt holen.
Damit ist Bühl nach dem ersten Wettkampftag Tabellenführer, wir sind gespannt wie es weiter geht!
Unser längst zur Tradition gewordener Raggalausflug, der mittlerweile schon seit Jahren/Jahrzehnten zu unserem Vereinsleben gehört, bekam dieses Jahr ein kleines Update und wir verlängerten unser Wochenende auf 4 Tage.
Dies bedeutete aber auch für unsere Sportler Frank und Dennis, die schon fast im Schlaf mit dem Fahrrad nach Raggal finden würden, dass Sie bereits am Mittwoch zu ihrer 2-tätigen Fahrradtour aufbrachen. Leider hatten sie kein so großes Glück mit dem Wetter, aber sie trotzten dem Regen und bestätigten zum ersten Mal an diesem Wochenende: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!
Am Donnerstag sammelten auch unsere Fahrer Ebi und Thiemo ihre Mitfahrer Olli, Beni, Julian und Lydia ein und düsten am Vormittag ab Richtung Vorarlberg. Nach dem üblichen LKW-Zwischenstopp machten wir einen kleinen Umweg über das Furkajoch, da wir dort auf unsere Radfahrer trafen, die jedes Jahr ihre Tour etwas ausweiten.
An der Hütte angekommen, räumten wir diese ein, bezogen die Betten und nach einem kurzen Einkauf, genossen wir noch das herrliche Wetter, bevor es nach einem leckeren Abendessen noch eine gemütliche Feierabend-Cola oder -Bier gab.
Die Fahrradtour geht los
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung - Teil 1
Treffen auf der Hinfahrt
Und Sonnenschein empfängt uns
Geweckt durch strahlend blauen Himmel...
...auf zur großen Wanderung
Immer weiter bergauf...
...mit Blick auf Raggal
Die Kellaspitz ist erklommen...
...und wir haben uns im Gipfelbuch verewigt
Eine kleine Erfrischung...
...und ein verdienter Feierabend
Es gibt kein schlechtes Wetter nur falsche Kleidung - Teil 2
Selbst Schneereste haben wir noch entdeckt
Und die Gruppe war stets motiviert dabei
Kleine Pause, kurz vor dem Ziel...
...und ab ins kühle Nass
Wir haben die Sonne wieder
Bergauf zur Golm...
...bergab mit dem Alpinecoaster
Nach der ersten Nacht weckte uns ein strahlend blauer Himmel und die Sonne lachte uns ins Gesicht. Leider waren nicht alle ganz fit an diesem Tag, weswegen leider nicht alle von uns zur Wanderung auf die Kellaspitz aufbrechen konnten. Aber auch unser „Lazarett-Team“ erholte sich und konnte noch eine kleine, aber schöne Wanderung machen.
Am Abend trafen sich alle wieder auf unserer Hütte und der ein oder andere brachte dank des schönen Wetters nicht nur tolle Erinnerungen, sondern auch etwas Sonnenbrand mit.
Nach einem Wetterumschwung in der Nacht mussten wir am Samstag erst einmal einen Hütten-Vormittag verbringen. Dank eines Tischtennis-Turniers verging die Zeit aber wie im Flug und das zweite Mal an diesem Wochenende sagten wir uns „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!“ und wanderten über die Bärenalpe zum Seewaldsee, wo passend der Regen vollständig durch Sonnenschein verdrängt wurde.
Am Sonntag ging es leider schon wieder zurück in die Heimat, aber nur zu gerne verzögerten wir unsere Rückfahrt durch eine weitere Wanderung zur Golm, wo wir nach einem leckeren Eis und der Umrundung des Stausees mit dem Alpinecoaster ins Tal düsten.
Wir danken allen Organisatoren und Fahrern für die Ermöglichung dieses wunderschönen Wochenendes und würden uns freuen, wenn es auch 2020 wieder heißt: Raggal, wir kommen!
Die Fahrradtour geht los
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung - Teil 1
Treffen auf der Hinfahrt
Und Sonnenschein empfängt uns
Geweckt durch strahlend blauen Himmel...
...auf zur großen Wanderung
Immer weiter bergauf...
...mit Blick auf Raggal
Die Kellaspitz ist erklommen...
...und wir haben uns im Gipfelbuch verewigt
Eine kleine Erfrischung...
...und ein verdienter Feierabend
Es gibt kein schlechtes Wetter nur falsche Kleidung - Teil 2
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden zum Beispiel folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung, Anzahl der Seitenbesucher, welche Seiten wurden besucht sowie die Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information helfen uns dabei in Zukunft unsere Webseite für unsere Besucher besser zu gestalten. Somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit über den folgenden Button widersprochen werden.