SGi Bühl SGi Bühl
  • Startseite
  • Der Verein
    • Standbuchung
    • Standaufsicht
    • Mitglieder
    • Die Anlage
    • Trainingszeit/Beiträge
    • Anfahrt
    • SGi unterstützen
    • Chronik
      • Waffenkundliches
    • Impressum
  • Termine
    • Termine
    • Aktuelles
    • Königsadler
    • Wanderpokal
    • Vereinsmeisterschaft
  • Disziplinen
    • Jugend
    • Luftpistole/-gewehr
    • Kleinkaliber/SpoPi
    • Großkaliber
    • Vorderlader
  • Links
  • >> STANDBUCHUNG >>

Mitgliederversammlung der Schützengilde

Dennis Gehrlein
07. April 2025

Am 29. März fand in Schützenhaus Bühl die jährliche Mitgliederversammlung der Schützengilde Bühl statt. Insgesamt 30 Mitglieder und Gäste trafen sich in der 10-Meter-Halle. Zu Beginn ehrte Matthias Müller in seiner Rolle als Oberschützenmeister die beiden verstorbenen Kameraden Eugen Bisinger und Cornelia Schmid. Anschließend berichtete er vom vergangenen Jahr. Dabei wurde schnell klar, dass es keine Einfaches war. Im Sommer wurde nämlich der 25m-Stand von einem Erdrutsch verschüttet. Erst nach langwierigen Verhandlungen mit der Versicherung wurde Ende des Jahres das Geld ausbezahlt und die Arbeiten durften starten. Sobald das Wetter es zuließ, konnte dank Biwa, der Firma Heim und den zahlreichen Helfern aus dem Verein der Schießstand in Rekordzeit wiederhergestellt werden. Aktuell bemüht sich der Verein um die Freigabe. Matthias bedankte sich auch beim Schützenverein Derendingen, auf dessen Stand unsere Schützen aktuell trainieren dürfen. 

Ein weiteres Bauvorhaben ist die Erneuerung des Bodens vor den 50- und 100m-Ständen. In einem ersten, gut besuchten Arbeitseinsatz konnten hier die Vorbereitungen abgeschlossen werden, sodass am 12.4. schließlich betoniert werden kann. Hier riefen Matthias und Michael zur regen Teilnahme auf, um die Standzeiten des Betonmischers so gering wie möglich zu halten.  

Als nächstes großes Sorgenkind listete Matthias die Abwasserleitungen auf. Hier kommt es immer wieder zu Verstopfungen durch Hygieneartikel in den baufälligen Rohren.  

Anschließend ist dem OSM wichtig zu erzählen, dass der Verein trotz der vieler Baumaßnahmen auch sportlich sehr erfolgreich ist. Ganze neun Mannschaften sind in Runden- und Ligawettkämpfen vertreten. So kämpften drei Luftpistole-Mannschaften um Punkte. Auch Kleinkaliber, Vorderlader Kurzwaffen, Sportpistole und Luftgewehr wurde geschossen. Und auch in den Meisterschaften ist der Verein bis zur deutschen Meisterschaft vertreten. Der Junior Oliver Selivanov sowie Michael Raidt konnten sich hierfür qualifizieren, berichtet Sportleiterin Evelin Peisert. Michael erreichte nach einem ersten Platz bei den württembergischen Meisterschaften dort sogar den 8. Platz mit seiner .357 Magnum.  

Neben dem Sport durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Und die diversen Veranstaltungen trugen definitiv dazu bei. Besonders hervorzuheben war hier das Königsadlerschießen mit gemütlichem Beisammen sein sowie das Dorfpokalschießen bei dem jedes Jahr mehr Bühler begeistert teilnehmen.  

All das, von den Arbeitseinsätzen über das Sportliche bis hin zu den Veranstaltungen war nur möglich durch das umfangreiche Engagement der Mitglieder. Matthias bedankte sich daher mehrfach bei den Vereins- und Vorstandsmitgliedern. Ganz besonders hebt er die Hilfsbereitschaft von Eberhard Hönle hervor, den er zum Ehrenmitglied ernennt.

 

Vereinsmeisterschaften 2024

Evelin Peisert
22. Oktober 2024

Liebe Schützenkameradinnen, 
liebe Schützenkameraden,

ab sofort, bis Donnerstag,19.12.2024  können die Ergebnisse für die Vereinsmeisterschaften geschossen werden.

Dies ist für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften zwingend erforderlich.

Ergebnisse nach dem 19.12.2024 werden nicht mehr akzeptiert und es gibt keine Meldung zu den Kreismeisterschaften.

Wie in den vergangenen Jahren können die Ergebnisse entweder im Training oder bei Wettkämpfen geschossen werden. Bei Ergebnissen, die bei Wettkämpfen erzielt werden sollen, muss vor dem Wettkampf erklärt werden, dass die Ergebnisse für die Vereinsmeisterschaften gelten soll.

In der Luftdruckhalle liegt ein Hefter aus, in dem ihr die Ergebnisse selbst eintragen müsst.

Für jede Disziplin gibt es ein separates Blatt.

Für Disziplinen, die bisher noch nicht geschossen werden, sind hinten Leerblätter abgeheftet.

Die Disziplinen gelten nur für die Wettkämpfe im DSB.

 

Ich wünsche euch allen “Gut Schuß”

Evelin Peisert
Sportleiterin

Bühler Dorfpokal Schießen für Bühler Vereine,  Gruppen, Betriebe und Firmen 2024

Super User
13. August 2024

Samstag, den 19.10.2024 von 14.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, den 20.10.2024 von 10.00 - 15.30 Uhr
 
Die Siegerehrung findet am Sonntag, dem 20.10.2024 um 17.00 Uhr statt.

Beteiligen können sich an diesem Schießen alle örtlichen Vereine, Ortschaftsrat, Freiwillige Feuerwehr Bühl, Bühler Kirchliche- und Jugendgruppen, sowie örtliche Betriebe, Firmen, Familien und Gruppierungen.

Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf 10m Entfernung im sitzenden Anschlagt auf elektronische Anlagen.

Waffen werden von der Schützengilde gestellt.
Jeder Schütze hat 20 Schuss = 200 mögliche Ringe. 3 Probeschüsse sind erlaubt.
Die Mannschaft besteht aus 4 Schützen, die besten 3 kommen in die Wertung.
Für Kinder von 6-12 Jahren bieten wir das Schießen mit dem Lichtgewehr an.
Sie können ebenfalls in die Mannschaftswertung aufgenommen werden.
Der, der am meisten Mannschaften bzw. Schützen stellt, bekommt einen
Sonderpreis (30l Bier)
Parallel findet ein Preisschießen mit dem Kleinkalibergewehr liegend auf 50m statt. Die Beste geschossene 10 gewinnt. Unter den drei Erstplatzierten wird das eingenommene Geld als Preisgeld aufgeteilt. Also, je mehr mitmachen, desto höher das Preisgeld.

Die komplette Ausschreibung und die Anmeldeformulare können unter diesem Artikel heruntergeladen werden. 
Anmeldungen per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Um Stauzeiten auf den Schießständen zu vermeiden, sollten die Anmeldungen zum Wettkampf bis spätestens Dienstag, den 15.10.2024 eingereicht werden.

Trainingszeiten sind ab 05.10.24 jeweils donnerstags von 18.00 – 20.30 Uhr und samstags von 15.00 – 18.30 Uhr.
Die Trainingszeiten sind offen. Ihr müsst nicht mit Mannschaften zum Training antreten, sondern so wie jeder Zeit hat.

 

Wir wünschen Euch zum Wettkampf
Gut Schuss!

 

Ausschreibung Dorfpokal

Formular Mannschaftsmeldung

Ausschreibung Preisschießen

Württembergische Meisterschaften 2024

Super User
27. Juli 2024

Die Württembergischen Meisterschaften sind vorbei und die Schützengilde Bühl war wieder mit 12 Schützen und 20 Starts erfolgreich dabei.

„Jedes Jahr das gleiche“, meinte ein Schütze aus Göppingen als Michael Raidt nun zum vierten Mal hintereinander den Landesmeistertitel mit dem Sportrevolver 357 Magnum mit insgesamt 480 Ringen holte. Nach 2 zweiten Plätzen bei der Deutschen Meisterschaft ist natürlich der Titel in München Ende August das Ziel.

Auch für die Deutsche Meisterschaft hat sich Oliver Selivanov im KK Liegendkampf der Junioren 1 qualifiziert. Mit 579,2 Ringen belegte er den 11. Platz.

 

Wir wünschen den beiden eine erfolgreiche Meisterschaft und Gut Schuss.

 

Die weiteren Ergebnisse unserer Schützen:

 

Luftgewehr 10m:

Philipp Daniel Haase 35. Platz 360,7 Ringe (Junioren2)
Frank Hönle 55. Platz 396,6 Ringe (Herren1)
Oliver Selivanov 16. Platz 376,6 Ringe (Junioren1)

 

KK Liegend 50m:

Philipp Daniel Haase 12. Platz 571,5 Ringe (Junioren2)
Oliver Selivanov 11. Platz 579.2 Ringe (Junioren1)
Philip Sailer 9. Platz 497,0 Ringe (Jugend)

 

KK 50m:

Frank Hönle 17. Platz 269 Ringe (Herren1)

 

Luftpistole:

Frank Hönle 32. Platz 360 Ringe (Herren1)
Leo Schlegel 71. Platz 336 Ringe (Herren1)
Oliver Selivanov 8. Platz 325 Ringe (Junioren1)

 

25m Standardpistole:

Michael Raidt 11. Platz 522 Ringe (Herren2)
Frank Holdt 12. Platz 450 Ringe (Herren4)

 

Sportpistole:

Michael Raidt 28. Platz 539 Ringe (Herren1)

 

Sportrevolver 357 Magnum:

Michael Raidt 1. Platz 480 Ringe (Herren2)
Julian Kluike 10. Platz 360 Ringe (Herren1)
Matthias Müller 19. Platz 346 Ringe (Herren4)
Mannschaft 9. Platz 1091 Ringe  

 

Perkussionsrevolver:

Matthias Müller 18. Platz 119 Ringe (Herren4)
Elmar Damrau 35. Platz 92 Ringe (Herren4)

 

Perkussionspistole:

Matthias Müller 10. Platz 120 Ringe (Herren4)
Michael Kulzer 46. Platz  114 Ringe (Herren4)

 

Schützengilde schießt Ausnahmsweise mit der großen Kugel

Dennis Gehrlein
16. Juli 2024

Am 29. Juni versuchte sich die Schützengilde ausnahmsweise mit einer anderen Sportart. Beim Elfmeterturnier konnten unsere Mitglieder zeigen, dass sie nicht nur die Scheibe, sondern auch ein Tor treffen können. Selbstverständlich stand aber vor allem der Spaß im Vordergrund. 

 

Weitere Beiträge …

  1. Nachruf
  2. Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
  3. Landesmeisterschaft 2023
  4. Hauptversammlung 2023
Seite 1 von 16
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

 

 
 
 
Copyright © 2025 Schützengilde Bühl. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Impressum & Datenschutz | Anfahrt
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework