Am 29. März fand in Schützenhaus Bühl die jährliche Mitgliederversammlung der Schützengilde Bühl statt. Insgesamt 30 Mitglieder und Gäste trafen sich in der 10-Meter-Halle. Zu Beginn ehrte Matthias Müller in seiner Rolle als Oberschützenmeister die beiden verstorbenen Kameraden Eugen Bisinger und Cornelia Schmid. Anschließend berichtete er vom vergangenen Jahr. Dabei wurde schnell klar, dass es keine Einfaches war. Im Sommer wurde nämlich der 25m-Stand von einem Erdrutsch verschüttet. Erst nach langwierigen Verhandlungen mit der Versicherung wurde Ende des Jahres das Geld ausbezahlt und die Arbeiten durften starten. Sobald das Wetter es zuließ, konnte dank Biwa, der Firma Heim und den zahlreichen Helfern aus dem Verein der Schießstand in Rekordzeit wiederhergestellt werden. Aktuell bemüht sich der Verein um die Freigabe. Matthias bedankte sich auch beim Schützenverein Derendingen, auf dessen Stand unsere Schützen aktuell trainieren dürfen. 

Ein weiteres Bauvorhaben ist die Erneuerung des Bodens vor den 50- und 100m-Ständen. In einem ersten, gut besuchten Arbeitseinsatz konnten hier die Vorbereitungen abgeschlossen werden, sodass am 12.4. schließlich betoniert werden kann. Hier riefen Matthias und Michael zur regen Teilnahme auf, um die Standzeiten des Betonmischers so gering wie möglich zu halten.  

Als nächstes großes Sorgenkind listete Matthias die Abwasserleitungen auf. Hier kommt es immer wieder zu Verstopfungen durch Hygieneartikel in den baufälligen Rohren.  

Anschließend ist dem OSM wichtig zu erzählen, dass der Verein trotz der vieler Baumaßnahmen auch sportlich sehr erfolgreich ist. Ganze neun Mannschaften sind in Runden- und Ligawettkämpfen vertreten. So kämpften drei Luftpistole-Mannschaften um Punkte. Auch Kleinkaliber, Vorderlader Kurzwaffen, Sportpistole und Luftgewehr wurde geschossen. Und auch in den Meisterschaften ist der Verein bis zur deutschen Meisterschaft vertreten. Der Junior Oliver Selivanov sowie Michael Raidt konnten sich hierfür qualifizieren, berichtet Sportleiterin Evelin Peisert. Michael erreichte nach einem ersten Platz bei den württembergischen Meisterschaften dort sogar den 8. Platz mit seiner .357 Magnum.  

Neben dem Sport durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Und die diversen Veranstaltungen trugen definitiv dazu bei. Besonders hervorzuheben war hier das Königsadlerschießen mit gemütlichem Beisammen sein sowie das Dorfpokalschießen bei dem jedes Jahr mehr Bühler begeistert teilnehmen.  

All das, von den Arbeitseinsätzen über das Sportliche bis hin zu den Veranstaltungen war nur möglich durch das umfangreiche Engagement der Mitglieder. Matthias bedankte sich daher mehrfach bei den Vereins- und Vorstandsmitgliedern. Ganz besonders hebt er die Hilfsbereitschaft von Eberhard Hönle hervor, den er zum Ehrenmitglied ernennt.

 

Benachrichtigungen

Aufgrund eines Unwetterschadens sind unsere 25m-Stände bis auf Weiteres nicht nutzbar.

 

Bühler Dorfpokal-Schießen für Bühler Vereine, Betriebe, Gruppen und Familien

 

Finale Ergebnisse

 

 

 

 

Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden zum Beispiel folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung, Anzahl der Seitenbesucher, welche Seiten wurden besucht sowie die Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information helfen uns dabei in Zukunft unsere Webseite für unsere Besucher besser zu gestalten. Somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit über den folgenden Button widersprochen werden.