SGi Bühl SGi Bühl
  • Startseite
  • Der Verein
    • Standbuchung
    • Standaufsicht
    • Mitglieder
    • Die Anlage
    • Trainingszeit/Beiträge
    • Anfahrt
    • SGi unterstützen
    • Chronik
      • Waffenkundliches
    • Impressum
  • Termine
    • Termine
    • Aktuelles
    • Königsadler
    • Wanderpokal
    • Vereinsmeisterschaft
  • Disziplinen
    • Jugend
    • Luftpistole/-gewehr
    • Kleinkaliber/SpoPi
    • Großkaliber
    • Vorderlader
  • Links
  • >> STANDBUCHUNG >>

Bühler Dorfpokal Schießen

Michael Raidt
13. September 2025

für Bühler Vereine, Betriebe, Gruppen und Familien.

 

Wir laden herzlich zum jährlichen Wander-Pokalschießen ein.

 

Termin: Samstag, den 18.10.2025 von 14.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, den 19.10.2025 von 10.30 – 15.30 Uhr

Die Siegerehrung findet am Sonntag, dem 19.10.2025 um 17.00 Uhr statt.

 


Anmeldung per Online-Formular: https://forms.gle/t2gRyBKfJRK1R67r7*

Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

 

Trainingszeiten sind ab 02.10.25 jeweils donnerstags ab 18.00 Uhr und samstags ab 15.00 Uhr

Die Trainingszeiten sind offen. Es muss nicht die gesamte Mannschaft zum Training antreten, sondern so wie jeder Zeit hat.

Wir wünschen viel Erfolg beim Schießen.
Gut Schuss!

 

Ausschreibung Dorfpokal herunterladen

Formular Mannschaftmeldung herunterladen

 

*Daten werden durch Google verarbeitet und gespeichert. Dies akzeptierst du durch die Nutzung des Online-Formulars.

Dorfpokal Schießen 2024

Super User
24. Oktober 2024

Am vergangenen Wochenende fand endlich wieder das Bühler Dorfpokal Schießen statt. Schon die Zahl der Anmeldungen deutete auf eine hohe Motivation der Bühler hin. Mit 21 Vereinen und Gruppen hatten wir noch einmal mehr Registrierungen als im vergangenen Jahr. Den nächsten Hinweis auf die Begeisterung unseres Ortes an diesem Event gaben die Trainingstage vor dem Dorfpokal: Nicht selten waren alle Stände mit trainierenden Teilnehmern belegt und es mussten sogar kurze Wartezeiten in Kauf genommen werden. Einige der Mannschaften nutzen jeden möglichen Trainingstag, um sich bestmöglich auf das große Event vorzubereiten. Schon hier, einige Tage vor dem eigentlichen Dorfpokal, waren wir begeistert vom positiven Zuspruch sowie dem Spaß, den die Trainierenden beim Schießen oder einfach nur beim Zuschauen und Unterhalten an den Tag legten.

Am Samstag zahlte sich das umfangreiche Training dann auch aus. Mit dem Luftgewehr mussten im Sitzen 20 Schüsse abgegeben werden. Die meisten Mannschaften konnten sich zum Vorjahr deutlich verbessern. Und so blieb es auch bis zum Sonntagnachmittag spannend. Zwar konnten sich schon am Samstag die „Volltreffer“ mit 496 Ringen, und damit sechs mehr als die Mannschaft „Frauenbund 2“, klar auf Platz 1 setzen, doch am Sonntag schob sich dann noch die erste Tischtennismannschaft an beiden vorbei, um letztendlich mit 503 von maximal 600 möglichen Ringen klar die höchste Stufe auf dem Treppchen zu belegen.  

Mannschaften

Tischtennis 1 503 Ringe
Volltreffer 496 Ringe
Frauenbund 2 490 Ringe

 

Damen 

Bettina Hölz 184 Ringe
Ramona Raidt 178 Ringe
Sabine Pyrrhus 176 Ringe

 

Herren 

Martin Lampen 178 Ringe
Ernst Schäfer 168 Ringe
Kurt Wagner 167 Ringe

 

Kinder 

Jule Pfeffer 173 Ringe
Mathilda Pyrrhus 160 Ringe
Leni Bensing 146 Ringe

 

Fast noch spannender ging es beim Preisschießen zu. Hier konnte jeder für den Einsatz von 5€ drei Schüsse mit dem Kleinkaliber liegend auf ein 50 Meter entferntes Ziel abgeben. Der beste Schuss wurde gewertet. Dabei stieg das Preisgeld mit jedem Schützen weiter an. Außerdem konnten beliebig oft Schüsse nachgekauft werden. Nicht wenige packte hier der Ehrgeiz und es wurde immer wieder erneut versucht einen der ersten drei Plätze zu erreichen. Sieger wurde letztendlich Martin Lampen mit einem 112,1 Teiler. Also 112 hundertstel Millimeter Abstand zur Mitte. Von seinem Preisgeld, das in der Zwischenzeit bis auf 121,50 € angewachsen war, spendete er dann ganze 50 € an die Schützenjugend, die sich hierüber besonders freute. 

Preisschießen 

Martin Lampen 112,1 Teiler 121,50 €
Steffen Raidt 213,6 Teiler 60,75 €
Cathrin Weber 388,5 Teiler 20,25 €

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und des Trainings beigetragen haben. Ganz besonders aber bei allen Schützen für die zahlreiche Teilnahme und die gute Stimmung, die ihr mitgebracht habt! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

 

Wanderpokal 2023

Dennis Gehrlein
03. Oktober 2023

Am Wochenende, dem 23. und 24. September fand nach langer Corona Pause endlich wieder der, in Bühl gut bekannter, Wanderpokal der Schützengilde statt. Angemeldet haben sich insgesamt 14 Mannschaften, die schon in den vergangenen Trainingswochen für einen immer vollen Schießstand und tolle Stimmung im Training gesorgt hatten: Der Musikverein war mit zwei Mannschaften vertreten. Die VfB-Freunde stellten sogar ganze drei, vollbesetzte Mannschaften. Auch die Tischtennisspieler waren mit einem Team dabei. Mit drei vollbesetzten Mannschaften plus Bonusschützin trat der Frauenbund an und sicherte sich somit gleich den ersten Sonderpreis: Ein leckeres Fass Bier. Die Schlepperfreunde und der Ortschaftsrat stellten jeweils zwei Mannschaften. Als jüngste Mannschaft traten schließlich die Zauberfüße an. 

Dieses Jahr gab es gleich mehrere große Neuerungen in unserem Wanderpokal: So wurde das erste Mal die Disziplin Sitzend-Aufgelegt auf die neuen elektronischen Anlagen geschossen. Zudem durften auch Kinder von sechs bis zwölf mit dem neuen Lasergewehr am Wettkampf teilnehmen. Außerdem wurden die Ergebnisse das erste Mal live ins Internet gestreamt. Dies sorgte insbesondere in Zusammenhang mit dem Preisschießen, bei dem der beste 10er ausgeschossen wurde, für viel Begeisterung. Jeder Teilnehmer konnte nämlich unbegrenzt Scheiben nachkaufen und so seine Chance auf den Sieg, sowie den Wert des Potts, der am Ende an die besten Drei ausgeschüttet wurde, weiter steigern. Dadurch ließ sich der ein oder andere, der vom Siegertreppchen vertrieben wurde, dazu motivieren, noch einmal vorbeizukommen, um einen weiteren Versuch auf eine Top-3-Platzierung zu unternehmen. So schafften es, mit mehr oder weniger Versuchen, letztendlich Ernst Schäfer auf Platz eins, Tine Deuscher auf Platz zwei und Peter Häussler auf Platz drei. Unter ihnen wurde das, bis auf 115€ angestiegene, Preisgeld aufgeteilt.

Auch beim eigentlichen Wanderpokal wurde erbittert um den Sieg der eigenen Mannschaft gekämpft. Doch hier gab es keine zweite oder dritte Chance. Jeder Schuss zählte. Umso motivierter waren die Teilnehmer und lieferten zum Teil beeindruckende Ergebnisse ab. Letztendlich konnten sich die Schlepperfreunde 1 den ersten Platz und damit den Wanderpokal sichern. Platz zwei errangen die Tischtennisspieler und auf Platz drei landete der Frauenbund mit seiner ersten Mannschaft. 

Doch damit waren immer noch nicht alle Preise vergeben. Es gab noch Pokale in den Einzelwertungen für Frauen, Männer und Kinder zu gewinnen. Die ersten drei Platzierungen in der Damenklasse schossen Svenja Hummel (166 Ringe), Annerose Langer (160 Ringe) und Christiane Krafft (159 Ringe). Aufs Treppchen bei den Herren schafften es Christian Reutter (163 Ringe), Ernst Schäfer (159 Ringe) und Daniel Antoni (158 Ringe). Von den Nachwuchsschützen durften Julian Bebberling (143 Ringe), Elia Bodamer (127 Ringe) und Jona Antoni (105 Ringe) einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Die vollständigen Ergebnisse können hier eingesehen werden.

Die Schützengilde Bühl bedankt sich bei allen Gästen und den Vereinen, die Mannschaften gestellt haben, für die Teilnahme und für die großartige Stimmung, welche über das Wochenende in unserem Schützenhaus Einzug gehalten hat. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

 

Vereinswanderpokal und Ehrenscheibe

Michael Raidt
03. Juli 2017

Letztes Wochenende wurde im Rahmen des 125jährigen Jubiläums der Schützengilde Bühl (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe) der Vereinswanderpokal und die Festehrenscheibe ausgeschossen. 14 Mannschaften mit insgesamt 53 Schützen und Schützinnen nahmen am Vereinswanderpokal teil.

 

Durch die Renovierung der Stände war das letzte Wanderpokalschiessen schon im Jahr 2013. Damals holte sich die Feuerwehr den Wanderpokal. Man durfte also gespannt sein, zumal dieses Jahr mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m liegend geschossen wurde. Dies gelang am besten der Mannschaft von den Schlepperfreunden Bühl. Zum ersten Mal dabei, holten sie sich gleich den ersten Platz vor der Feuerwehr und der Tischtennisabteilung vom SV Bühl. Die Einzelwertung der Herren entschied Marius Westhoff für sich vor Peter Häussler und Sascha Fleck. In der Damenwertung wurde Christiane Kraft erste vor Cathrin Weber und Heidi Lorenz.

 

Wir hoffen es hat allen viel Spaß gemacht und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

 

Hier nochmals jeweils die besten 3 im Überblick. Die Gesamten Ergebnisse findet ihr unter dem Artikel.

 

Mannschaften:

1. Platz: Schlepperfreunde 284 Ringe

2. Platz: Feuerwehr 277 Ringe

3. Platz: Tischtennis SV Bühl 270 Ringe

 

 

Einzel Herren:

1. Platz: Marius Westhoff 114 Ringe

2. Platz: Peter Häussler 110 Ringe

3. Platz: Sascha Fleck 101 Ringe

 

 

Einzel Damen:

1. Platz: Christiane Kraft 90 Ringe

2. Platz: Cathrin Weber 82 Ringe

3. Platz: Heidi Lorenz 71 Ringe

 

Die siegreichen Mannschaften

 

 

 

Weiterlesen: Vereinswanderpokal und Ehrenscheibe

Vereinswanderpokal 2012

Michael Raidt
02. Oktober 2012

Letztes Wochenende trug die Schützengilde Bühl den Vereinswanderpokal 2012 der Bühler Vereine aus. 11 Mannschaften mit ingesamt 44 Schützinnen und Schützen schossen den Pokal unter sich aus. Erster, und neuer Besitzer des Wanderpokals wurde die Mannschaft MOB mit insgesamt 302 Ringen. Zweiter wurde die Freiwillige Feuerwehr mit 275 Ringen. Dritter wurde die Tischtennisabteilung des SV Bühl mit 259 Ringen.


Hier die Ergebnisse, jeweils der besten 3:

 

Mannschaften:  
1. MOB 302 Ringe
2. Feuerwehr 275 Ringe
3. Tischtennis 259 Ringe
   
Damen Einzel:  
1. Doris Klee (MOB) 105 Ringe
2. Annerose Langer (MOB) 77 Ringe
3. Karin Gugel (VFB Freunde 2) 73 Ringe
   
Herren Einzel:  
1. Dan Antoni (VFB Freunde 1) 105 Ringe
2. Andreas Langer (MOB) 102 Ringe
3. Uwe Hölz (Feuerwehr) 96 Ringe

 

Dieses Jahr wurde auch wieder eine Ehrenscheibe mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen. 17 Teilnehmer versuchten mindestens einen Schuss genau in die Mitte zu bringen. Den besten Zehner, einen 228,8 Teiler, traf Stefan Ley. Sein Name wird auf der Ehrenscheibe verewigt und im Schützenhaus aufgehängt. Herzlichen Glückwunsch.

 

Die Siegermannschaft: MOB
1.Platz Herren: Dan Antoni
1. Platz Damen: Doris Klee
Gewinner KK-Ehrenscheibe: Stefan Ley
Die Siegermannschaft: MOB
1/4 
start stop bwd fwd

 

Die Schützengilde Bühl bedankt sich herzlich für die rege Teilnahme der Bühler Vereine und freut sich über mindestens ebensoviel Zuspruch für den Vereinswanderpokal 2013.

 

Einzelwertung gesamt

Ergebnisse Ehrenscheibe

Weitere Beiträge …

  1. Wander-Pokalschießen für Bühler Vereine, Gruppen und Firmen 2012
  2. Vereinswanderpokal 2010
  3. Vereinswanderpokal 2006
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
 

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

 

 
 
 
Copyright © 2025 Schützengilde Bühl. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Impressum & Datenschutz | Anfahrt
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework